Gesa lobt Frauenlauf-Shirts

Die Startplätze werden knapp: Wer sich noch last minute die Teilnahme und das im Organisationsbeitrag enthaltene schwarze Laufshirt für den 5. Edith Lücke-Frauenlauf in Trier sichern möchte, muss sich beeilen. Nur noch 80 der maximal 1000 Plätze sind fünf Tage vor dem 5-Kilometer-Lauf mit Ziel im Amphitheater frei. Dort gibt es zur Belohnung für die Läuferinnen ein Glas Sekt vom Leiwener Weingut Sandra Berweiler. Der Start erfolgt am Sonntag, 14. September, um 10 Uhr vor den Kaiserthermen, deren Motiv in einer bunten Darstellung das Shirt schmückt. Zur Anmeldung hier
Am Rande des Volksbank Trier Eifel-Flutlichtmeetings im Trierer Moselstadion vor einer Woche hatten die Hauptsponsorinnen Nina Thonet, Edith Lücke und Eva Domke das Shirt gemeinsam mit Gesa Krause präsentiert (Foto, von links). “Das Shirt finde ich richtig cool. Schade, dass ich dieses Jahr nicht mal wieder am Trierer Frauenlauf teilnehmen kann”, sagte die Spitzenathletin des Vereins Silvesterlauf Trier, die inzwischen in Tokio angekommen ist, wo am Freitag die Leichtathletik-Weltmeisterschaften beginnen.
2023 hatte Gesa den Trierer Frauenlauf gewonnen, 2024 ihre Klubkollegin Olivia Gürth. Beide treten am kommenden Montag (15.9.) in der japanischen Metropole zum WM-Vorlauf über ihre Spezialdistanz 3000 Meter Hindernis an (9.15 Uhr Ortszeit/2.15 Uhr MESZ). Das Finale steht am Mittwoch (17.9.) um 14.57 Uhr deutscher Zeit auf dem WM-Zeitplan. Für Gesa könnte es die siebte WM-Finalteilnahme ihrer Karriere werden, zweimal holte die inzwischen 33-Jährige die Bronzemedaille (2015 und 2019).
Derweil haben die Frauen im Vorbereitungskurs des Silvesterlauf-Vereins ordentlich geübt. Schon traditionell betreut Trainerin Judith Knob “ihre Frauen” in den letzten Wochen vor dem Event besonders intensiv. 30 Läuferinnen aus ihrer Gruppe, die sich jeden Montag um 19 Uhr im Moselstadion zum gemeinsamen Sporttreiben treffen, sind für die fünfte Auflage des einzigen reinen Frauenlaufs in der Region Trier angemeldet. “Generalprobe bestanden, die Vorfreude ist groß”, meldet Judith: “Wie jedes Jahr verteile ich ein Glücksarmband an alle Läuferinnen meiner Gruppe.” Sie hofft mit Blick auf die Gesamtveranstaltung: “Vielleicht knacken wir diesmal die 1000.” Viel fehlt nicht mehr…

