COUNTDOWN
000D 00H 00M 00S

Sonntag, 28. Juni 2026, ab 08:00 Uhr
Innenstadt – Ziel Porta Nigra

40. Internationaler Trierer Stadtlauf 2026

Am Sonntag, den 28. Juni 2026, heißt es wieder: Laufschuhe schnüren und los geht’s! Der Trierer Stadtlauf führt dich durch die beeindruckende Kulisse der ältesten Stadt Deutschlands. Umgeben von historischen Sehenswürdigkeiten wie der Porta Nigra und der Kaisertherme erwartet dich eine einzigartige Laufstrecke durch das Herz von Trier.

Ob ambitionierte Läufer oder sportliche Einsteiger – für alle gibt es die passende Distanz: Halbmarathon, 10 km, 5 km, 1,8 km Jugendlauf und 400m Bambinilauf.

Egal, ob du Bestzeiten jagst oder einfach das besondere Flair genießen möchtest – der Trierer Stadtlauf verbindet Sport, Gemeinschaft und Geschichte auf einzigartige Weise. Sei dabei und erlebe ein unvergessliches Lauferlebnis in einer der schönsten Städte Deutschlands!

Teilnehmer – Infos

Zeitplan 2026

08:00 ???-10km Lauf
08:20 HAFEN Trier Halbmarathon
09:05 Volksbank Trier Eifel – Jugendlauf Jungen 1,8 km
09:15 Volksbank Trier Eifel – Jugendlauf Mädchen 1,8 km
09:55 SWT Firmen- und Jedermannslauf 5,4 km
09:55 RTL-Radio Bambinilauf 400m

Organisationsbeitrag

Halbmarathon: 31,00 €
10 KM Lauf: 26,00 €
Firmen- und Jedermannslauf: 19,00 €
Jugendlauf: 10,00 €
Bambinilauf: kostenfrei

Onlineanmeldeschluss: Freitag, 26.06.2026, 18:00 Uhr (Teilnehmerlimit 4000). Anmeldungen nur online möglich über die Internetseite (Anmeldelink). Zahlung per SEPA-Lastschriftmandat oder Kreditkarte möglich.

Streckenplan

In Arbeit

Startnummernausgabe

Wann?
Samstag, 27. Juni zwischen 10 und 17 Uhr

Wo?
im Servicezelt an der Porta Nigra (Seite Nordallee)

Anmeldungen bis 05. Juni werden per Post zugestellt. Es erfolgt nur ein Zustellversuch.

Zeitmessung

Die Zeitmessung (Volksläufe Nettozeitmessung) erfolgt vollautomatisch durch einen in der Startnummer integrierten Einweg-Chip. Unser Dienstleister ist chiplauf.de

Verpflegung / Sanitätsdienst

4 Verpflegungsstationen auf der Strecke sowie im Zielbereich.
Sanitätsdienst und ärztliche Versorgung befinden sich auf der Strecke und im Zielbereich

Siegerehrung / Urkunden und Preise

Siegerehrung:
TOP 6 Männer und Frauen Halbmarathon und 10 km Lauf
TOP 3 Jugendlauf Mädchen und Jungen
TOP 3 Mannschaftswertung Firmenlauf
TOP 3 Männer und Frauen Jedermannslauf

Nichtteilnahme

Bei Nichtteilnahme besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des eingezahlten Beitrags. (Verlinkung zu den AGBs)

Zusätzliche Infos / Datenschutz

Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass seine mit der Meldung abgegebenen personenbezogenen Daten und die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch des Teilnehmers genutzt und an die Sponsoren und Partner der Veranstaltung weitergegeben werden dürfen.

Der Teilnehmer erklärt sich ferner damit einverstanden, dass sein bei der Veranstaltung erzieltes Laufergebnis (Ziel- und Zwischenzeiten in Stunden, Minuten, Sekunden) zusammen mit seinem Vor- und Nachnamen sowie seinem Geburtsjahr, seiner Vereinszugehörigkeit und/oder seinem Wohnort an den Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR) sowie an den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) weitergegeben werden darf. Der LVR und der DLV werden diese personenbezogenen Daten ausschließlich zum Erstellen von Bestenlisten verwenden.

Veranstalter
Silvesterlauf Trier e.V.
Maarstraße 6
54292 Trier

Archiv / Statistiken

Hier finden Sie alle Statistiken, Ergebnisse und Infos zu vergangenen Läufe.

  • ALLE SIEGER
  • TEILNEHMERSTATISTIK
  • HISTORISCHES

Halbmarathon

Hafen Trier Halbmarathon 21.1 km

  • Sonntag, 28.06.2026
  • 08:20 Uhr
  • Start Treviris-Passage
  • Startgeld 31,00 Euro

Rundkurs von 10 km durch die Innenstadt von Trier der 2 mal gelaufen wird

Flach, schnell & amtlich vermessen vorbei an verschiedene römischen Sehenswürdigkeiten

Streckenführung – GoogleMaps interaktive Karte – externer Link

Der Hafen-Trier Halbmarathon ist der beliebteste Halbmarathon in der Region Trier. Die Strecke ist flach, offiziell nach DLV vermessen und bietet somit eine gute Möglichkeit für Läuferinnen und Läufer, ihre persönlichen Bestzeiten zu erreichen.

Der Startpunkt befindet sich an der Treveris-Passage und verläuft nach nur einem KM direkt an der beeindruckenden Porta Nigra, dem römischen Stadttor, vorbei. Von dort aus führt die Strecke Richtung Trier Nord, zurück in den Alleenring, vorbei am Rheinischen Landesmuseum sowie den Kaiserthermen, einer historischen römischen Badeanlage. Es geht weiter in die Saarstraße und an der Uferstraße wieder Richtung und durch die malerische Altstadt von Trier. Das Ziel befindet sich in der Simeonstraße mit direktem Blick auf die Porta Nigra, nach einem einmaligen Zieleinlauf durch die gesamte Fußgängerzone.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben somit die Möglichkeit, einige historische Sehenswürdigkeiten der Stadt während des Laufs zu bewundern.

Gestartet wird, wegen der erwarteten hohen Temperaturen bereits um 08:20 Uhr.

F.A.Q.

Anmeldung

Die Anmeldung zum 40. Int. Trierer Stadtlauf erfolgt ausschließlich online über die Internetseite www.triererstadtlauf.de Sie werden von dort direkt zu unserem Dienstleister (Fa. NJUKO) weitergeleitet.

Mit der Anmeldung erklärt jeder Teilnehmer, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat. Bei Gruppenanmeldungen und Anmeldung von Dritten erklärt der Anmelder, dass alle angemeldeten Personen die AGB gelesen und akzeptiert haben.
Jeder Teilnehmer erhält seine eigene Startnummer, diese ist nicht übertragbar und muss gut sichtbar und unverändert auf der Vorderseite des Lauftrikots getragen werden. Die Startnummer darf NICHT geknickt werden, da sich auf der Rückseite die RFID-Transponder für die Zeitnahme befinden.

Die Startunterlagen werden allen Teilnehmern bequem per Briefpost vor dem Lauf zugestellt. (gilt für Anmeldungen bis 04.06.2026).

Nachmeldungen vor Ort am Veranstaltungswochenende ggf. möglich wenn nicht vorher das Limit erreicht ist.

Anwohnerinformationen

Hier findest Du die aktuellen Anwohnerinformationen zum Int. Trierer Stadtlauf als PDF zum Download.

Ärztliche Betreuung

Medizinische Betreuung auf der Strecke und im Zielbereich ist gewährleistet. Wir empfehlen euch, schon beim Auftreten geringster körperlicher Beeinträchtigungen den Arzt aufzusuchen. Bitte geht nur an den Start, wenn ihr gesund und in einem gut trainierten Zustand sind. Sollte dies nicht der Fall sein, erlauben wir unseren Sanitätern und Streckenposten, euch aus dem Rennen zu nehmen, wenn ihr Gefahr lauft, euch gesundheitlich zu schädigen.

Berichte – Laufreport.de

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Bericht von Walter und Constanze Wagner unter www.laufreport.de

Disqualifikation

bei unsportlichem oder undiszipliniertem Verhalten, bei unerlaubter Hilfe von außen z.B. Schrittmacher per Fahrrad, bei Umknicken, Verkleinern oder Verdecken der Startnummer, bei Abkürzen der Strecke

Duschen / Umkleiden / Gepäckaufbewahrung

Die Duschen und Umkleiden sowie Gepäckaufbewahrung befinden sich in der Mehrzweckhalle der Gymnasien des AVG / MGP in der Sichelstraße 4, 54290 Trier.

Diese sind bis 12:00 Uhr geöffnet.

Finisher Shirt

Das Finisher Shirt 2026 kann direkt bei der Onlineanmeldung für 25,00 Euro mitbestellt werden. Ein Versand erfolgt NICHT. Die Shirts können Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag von 07:00 Uhr bis 12:00 im Info-Zelt an der Porta Nigra abgeholt werden.

Fotoservice

Während des Laufs befinden sich Fotografen von go4it-foto.de im Zieleinlauf. Ein paar Tage nach dem Lauf erhaltet ihr eine E-Mail dass Fotos von Euch online sind und diese käuflich erworben werden können.

Hotel

Hotel Weingut Weis

Leistungen für Euch im Startgeld

• Versand der Startnummer und Sicherheitsnadeln per Post
• Teilnehmerinfos und Streckenkarte
• Entertainment entlang der Strecke sowie im Start- und Zielbereich
• Verpflegungs- und Wasserstellen an der Strecke
• Toiletten im Start/Zielbereich
• Finisher-Medaille
• Zielversorgung
• Duschen und Umkleiden
• Abgesperrte und gesicherte Rennstrecke
• Zeitmessung
• Online-Ergebnisdienst
• Urkunde und Ergebnisse zum Downloaden
• Medizinische Notfallbetreuung
• Die Organisation des Trierer Stadtlauf

Massage

Im nahen Brüderkrankenhaus werden müde gelaufene Beine im Anschluss an die Rennen wieder fit gemacht: Im krankengymnastischen Zentrum „Medico“ bieten angehende Physiotherapeuten:innen am Wettkampftag den Läufern klassische Massagen zum Nulltarif an.

Medaille

Text folgt

Medaillengravur

Medaillengravur auf die Finishermedaille 2026

Buchung direkt bei der Onlineanmeldung 8,00 Euro.

Die Medaillen werden direkt vor Ort am Infozelt Porta Nigra individuell graviert, damit jede Erinnerung an den Lauf einzigartig bleibt.

Vor Ort am Veranstaltungstag: Kinder 5,00 Euro / Erwachsene 10,00 Euro. Bezahlung mit Karte möglich!

Musik

Wir versuchen auf der Strecke für Stimmung zu sorgen. Derzeit sind wir noch auf der Suche nach Bands, Gruppen-Vereine oder DJ’s die Spass daran haben, Musik zu machen.

Wer Interesse hat einfach melden unter: kontakt@silvesterlauf.de

Nachmeldung

Nachmeldungen vor Ort nur möglich. wenn das Limit von 4000 noch nicht erreicht ist.

Parken

Unter dem folgenden Link erhalten Ihr eine genaue Übersicht der Parkhäuser welche geöffnet und zum normalen Tarif anzufahren sind.

Rücktritt

Ein kostenfreier Rücktritt ist nach der Anmeldung nicht möglich.

Wenn ein Teilnehmer aus medizinischen Gründen nicht am Int. Trierer Stadtlauf teilnehmen kann, hat er die Möglichkeit, ein offizielles ärztliches Attest vor dem Veranstaltungstag per EMail vorzulegen. In diesem Fall kann der Teilnehmer gegen eine Bearbeitungsgebühr von 7,50 Euro vom Int. Trierer Stadtlauf abgemeldet werden. Eine mögliche Erstattung erfolgt erst nach der Veranstaltung.

Siegerehrungen

Die Siegerehrungen der ersten 3 Plätze aller Läufe (ausgenommen Bambinilauf) finden auf der Bühne vor der Porta Nigra statt.

ca. Zeitplan (Änderungen vorbehalten)

10:00 Uhr Halbmarathon
10:00 Uhr 10 km Lauf
10:30 Uhr Jugendlauf
11:00 Uhr Firmenlauf
11:00 Uhr Jedermannslauf

Startpunkte

Übersicht kommt später

Startzeiten

Übersicht siehe Startseite

Streckenführung

PDF Pläne der verschiedenen Läufe

Toiletten

Am Infozelt hinter der Porta Nigra stehen für Euch Toiletten zur Verfügung.

Weitere Toiletten befinden bei den Umkleiden und Duschen in der Mehrzweckhalle der Gymnasien AVG/MPG in der Sichelstraße.

Entlang der Laufstrecke gibt es KEINE Toiletten.

Umfrage nach dem Lauf

Nach der Veranstaltung würden wir uns über ein Feedback sehr freuen.

In Zusammenarbeit mit der Firma T.I.P. Marktforschung aus Trier, haben wir einen Fragenkatalog entwickelt.

Der Link hierzu wird nach der Veranstaltung allen Finishers per Mail zugeschickt.

Urkunde

Die Urkunden könne nach dem Lauf online über die Internetseite Chiplauf.de ausgedruckt werden.

Verpflegung

Entlang der Strecke gibt es ca. alle 2,5 km eine Verpflegungsstation an der stilles Wasser von Hochwald-Sprudel angeboten wird. In der 2. Runde für den Halbmarathon gibt es Cola-Mix Getränk von Hochwald Sprudel und an 1 Station Obst.

Im Zielbereich gibt es dann einen Stand der Bitburger Braugruppe mit 0,0% Bier. Auf dem Porta Nigra Vorplatz befindet sich die Station mit Wasser, Cola-Mix und Obst.

Walker- Nordic-Walking Walking

Walking / Nordic-Walking wird beim Trierer Stadtlauf NICHT angeboten.

Zeitnahme

Die Zeitnahme beim Int. Trierer Stadtlauf erfolgt ausschließlich über den RFID-Transsponder (Einwegtransponder), welcher sich auf der Rückseite der Startnummer befindet. Die Startnummer darf nicht geknickt, verdeckt bzw. verändert werden, da sonst eine funktionierende Zeitnahme nicht garantiert werden kann. Eine Rückgabe des Transponders / Startnummer ist nicht erforderlich.

Die Zeitnahme wird von unserem Partner Chiplauf.de durchgeführt.

Zielschluss

Zielschluss für alle Läuferinnen und Läufer ist 11:30 Uhr.