COUNTDOWN
000D 00H 00M 00S

TOP VIER von 2024 dabei

Nicht nur für ihn das Foto des Jahres 2024: Mike Foppen beim Zieleinlauf auf dem Hauptmarkt

Das gab es sehr selten in der Geschichte des Bitburger 0,0%-Silvesterlaufs: Bei der 36. Auflage des Sportspektakels in der Trierer Innenstadt treten am 31. Dezember 2025 die vier erstplatzierten Männer des Vorjahres an. Titelverteidiger Mike Foppen kommt die Favoritenrolle zu: Als WM-Finalist von Tokio und mit seinem kurz zuvor aufgestellten niederländischen 5000-Meter-Rekord (13:02,43 Minuten) sammelte er im laufenden Jahr Empfehlungen – zwischenzeitlich überzeugte der 29-Jährige beim weltklassebesetzten 24. Volksbank Trier Eifel-Flutlichtmeeting im Moselstadion (WM-Generalprobe) mit persönlicher Bestzeit über 1500 Meter (3:33,79 Minuten) als Fünftplatzierter. Der Schnappschuss seines Silvesterlauf-Finishs, als das Zielband vor seinem Gesicht landete, erzielte eine enorme mediale Reichweite. “Bis zum letzten Tag musste ich für mein Bild des Jahres warten”, meinte Fotograf Norbert Wilhelmi amüsiert.

Fünf Kilometer beträgt die Distanz im Bitburger 0,0%-Lauf der Asse seit 2024 (zuvor acht). Das vergrößert die Chancen der erstarkten deutschen Langstreckler nach zwölf Jahren Siegabstinenz. Vergangenes Jahr landeten Max Thorwirth (Düsseldorf) und Nils Voigt (Wattenscheid) auf den Plätzen zwei und drei. Erst die lange Zielgerade über die Brotstraße brachte die Entscheidung. Top vorbereitet wird Thowirth an der Startlinie stehen. “Ich liebe die Stimmung rund um das Rennen und komme immer wieder gerne”, sagt der 30-jährige Düsseldorfer als Stammgast bei den Trierer Silvesterläufen. Der dreimalige deutsche 3000-m-Meister befindet sich traditionell im Winter in Topform: Als Hallen-WM-Finalist gelang ihm 2022 sein größter Erfolg auf Weltebene. Warum also nicht der große Coup in Trier? Denn spurtstark ist Max.

Etwas für die Statistikfreunde: 1990 Olaf Dorow (Rostock), 1996 Thorsten Naumann (Dormagen) und 2013 Homiyu Tesfaye (Frankfurt) – nur drei Athleten siegten für Schwarz-Rot-Gold. Rekordnation ist Kenia (13 Triumphe) vor Uganda (5, alle durch Rekordchampion Moses Kipsiro) sowie Äthiopien und Belgien (je 4).

Als weiterer Aspirant auf den ersten deutschen Trier-Sieg seit 2013 darf auch Nils Voigt gelistet werden. 2024 Dritter hinter Foppen und Thorwirth, 2023 als Zweiter nur hauchdünn um eine Sekunde geschlagen von Belgiens 5000-m-Vizeweltmeister Isaac Kimeli … Da geht doch noch was für den 28-Jährigen vom TV Wattenscheid. Voigt bringt vom Amsterdam-Marathon die Empfehlung seiner Verbesserung auf 2:08:22 Stunden über die klassische 42,195-km-Distanz mit. Im Gegensatz zum deutschen Marathonrekordler Samuel Fitwi vom Verein Silvesterlauf Trier hat Voigt eine deutlich längere Erholungsphase und Zeit für den Neuaufbau der Form. Dennoch möchte “local hero” Fitwi, der am ersten Dezember-Sonntag in Valencia an der Stätte seines letztjährigen Rekordrennens erneut Marathon läuft, sich seinem Trierer Publikum zeigen. 2024 gab er dabei als Zehnter über die für ihn einem Sprint gleichenden 5-km-Distanz eine hervorragende Figur ab.

Übrigens wollen sogar die vier Erstplatzierten von 2024 am Silvestertag auf dem Hauptmarkt an der Startlinie stehen: Auch der Äthiopier Kifele Kefyalew hat zugesagt. Mit seinen erst 20 Jahren lief er als noch unbeschriebenes Blatt zeitweise sogar an der Spitze des Feldes. Mal sehen, wie weit der Schützling des deutschen Trainers Benjamin Stalf im Alter von 21 Jahren ist…

Übrigens sollten Hobbyläufer genauso frühzeitig für den Silvesterlauf planen wie die Spitzenathletinnen und -athleten. Um sich planvoll vorzubereiten, aber auch, um einen Startplatz sicher zu haben. Drei Volksläufe gibt es. Zum Hit schlechthin entwickelt sich der gemischte SCHOENERGIE-Volkslauf für Frauen und Männer. Zehn Wochen vor dem Event sind bereits mehr als die Hälfte der 500 Startplätze vergeben. Insgesamt ist auf der 1-km-Runde durch die Trierer Altstadt Platz für 1.500 Läuferinnen und Läufer. Traditionell gibt es den BORNE- und den NATUS-Volkslauf als eigene Wettbewerbe für Frauen und Männer. Anmeldung hier

Max Thorwirth (2024)
Nils Voigt (2024)
Start der Asse (2024)
Sieger Mike Foppen (2024)