COUNTDOWN
000D 00H 00M 00S

Tobias Paszkiet peilt Cup-Sieg an

Allround-Sportler vom Silvesterlauf-Verein mit Vorliebe für den Straßenlauf: Tobias Paszkiet (Foto: Teusch)

Tobias Paszkiet steht vor seinem bislang größten Erfolg als Läufer. Am 8. November beim 33. DEULUX-Lauf in Langsur kann der 29-Jährige den insgesamt fünften Gesamtsieg eines Silvesterläufers in der 31-jährigen Geschichte der regionalen 10-Kilometer-Serie klarmachen, die bis 2024 als Bitburger 0,0%-Läufercup firmierte und 2025 erstmals als 4RegioCup ausgetragen wird. Nur 2020 fiel die Serie während der Corona-Pandemie aus, 2021 gab es eine abgespeckte Variante.

1995 war Berthold Mertes – damals noch im Trikot des TVG Trier – Gesamtsieger. Der vom Silvesterlauf-Gründer trainierte frühere deutsche Jugendmeister Guido Streit triumphierte dreimal (2006, 2007 und 2009). Dazwischen hatte dies zehnmal in Folge kein Rheinland-Pfälzer geschafft: Fünfmal gewannen zwischen 1996 und 2005 Läufer aus Kenia den „Bit-Cup“, dreimal lagen Saarländer vorne sowie je einmal ein Belgier und ein Luxemburger. Rekordsieger ist mittlerweile mit acht Titeln Alexander Bock vom LC Rehlingen (früher Post-SV Trier); komplette Liste aller Cupgewinner am Textende.

Sechs Ergebnisse von 10-km-Straßenläufen der Region fließen in die Gesamtwertung des 4RegioCups ein. Mit einer Durchschnittszeit von 33:43 Minuten pro Lauf führt Tobias Paszkiet die Wertung an. Sein Vorsprung vor dem zweitplatzierten Martin Müller (LG Meulenwald Föhren/33:53) beträgt zehn Sekunden (bezogen auf die 10-km-Durchschnittszeit). Vorausgesetzt beide Kontrahenten sind am Start, müsste Müller beim Serienabschluss in Langsur mehr als eine halbe Minute schneller sein, um in der Gesamtbilanz von zehn Rennen an dem Trierer vorbeiziehen zu können. Ein schnelles Rennen ist auf der flachen Strecke durch das Sauertal zu erwarten. Tobias scheint dreieinhalb Wochen vor dem DEULUX-Lauf auf dem besten Weg zur Topform. „In Langsur bin ich sicher am Start“, hat der seit diesem Jahr dem Silvesterlauf-Verein angehörende Allround-Athlet angekündigt.

Nach Siegen bei den Serienrennen Maare-Mosel-Lauf Ende August und Bitburger Stadtlauf Mitte September sowie Platz zwei in Pronsfeld hat Tobias die Führung in der Cup-Gesamtwertung übernommen. Seit Beginn der Straßenlaufsaison ging es für ihn stetig aufwärts: Nach Platz fünf in Mülheim/Mosel folgten Rang drei in Schweich sowie der zweite Platz in Hermeskeil. In der Siegerliste von Einzelrennen steht 2025 vom Verein Silvesterlauf Trier auch Yannik Erz. Erz gewann in Saarburg, hat jedoch nicht die für die Serienwertung notwendige Anzahl von Läufen absolviert und inzwischen seinen Abschied vom Leistungssport erklärt. 

Siegerehrung beim Bitburger Stadtlauf: Tobias Paszkiet auf der höchsten Stufe des Treppchens

Wie Tobias Paszkiet den Weg zum Verein Silvesterlauf Trier gefunden hat

Allround-Athlet beschreibt den Sportler Tobias Paszkiet sehr gut, denn erst seit eineinhalb Jahren fokussiert er sich aufs Laufen. In seiner Heimatstadt Hennef betrieb er bis zum Alter von 20 Jahren Judo als Leistungssport mit Einsätzen auf nationaler und internationaler Ebene, danach wirkte er als Trainer beim Eitorfer Judoclub und dem JC Hennef. „2019 habe ich angefangen, Rennrad zu fahren“, sagt Tobias. Und weil Kontaktsport in der Corona-Zeit verboten war, verlegte er seinen Fokus ganz auf Ausdauersport. Sein laufbegeisterter Vater habe ihm die Motivation mitgegeben, wieder mit der einfachsten aller Sportarten anzufangen. Laufen als Klebstoff für die Familie.

„Wir haben früher oft an Volksläufen teilgenommen und es in unseren Altersklassen immer wieder aufs Podium geschafft – obwohl mein sportlicher Schwerpunkt auf Judo lag“, erzählt der vielseitige Athlet. Er versucht, seine Familie für Wettkämpfe zu begeistern: „So sind wir 2025 mit sechs Teilnehmern von Familie und Schwiegerfamilie beim Bonner Halbmarathon gestartet und suchen nach weiteren Projekten für das kommende Jahr.“ Der Trierer Stadtlauf, der bei seinem Jubiläum 2026 (40. Auflage) erstmals vom Verein Silvesterlauf Trier organisiert wird, steht ganz oben auf der Prioritätenliste der Paszkiet-Familie.

Aber wie hat es Tobias überhaupt nach Trier verschlagen? „Ich kam gegen Ende meines Studiums nach Trier, weil meine Frau des Studiums wegen nach Trier gezogen war“, sagt er. Mathematik und Informatik waren seine Studienfächer, inzwischen ist Tobias bei einer Bank in Luxemburg als Data Scientist angestellt. „Mittlerweile haben wir Trier liebgewonnen und arbeiten jetzt beide hier. Laufen und Radfahren zählen zu unseren gemeinsamen Hobbies.“ Was lag da näher, sich dem Lauf-Spitzenklub der Stadt und der Trainingsgruppe von Andre Ramisch anzuschließen, die jeweils montags und dienstags im Moselstadion anzutreffen ist.

Verein übernimmt Startgeld für alle Mitglieder des Silvesterlauf Trier e.V.

Zurück zum Finale der 4RegioCup-Serie: Traditionell ist der Silvesterlauf Trier e.V. mit einer Vielzahl von Sportlern aller Alters- und Leistungsklassen im Sauertal vertreten. „Mit Langsur verbindet uns viel“, erläutert Silvesterlauf-Gründer Berthold Mertes: „Unser langjähriger, 2018 leider viel zu früh verstorbener Silvesterlauf-Organisationsleiter Egbert Ries hat den DEULUX-Lauf einst aus der Taufe gehoben und damit eine Erfolgsgeschichte eingeleitet.“ Silvesterlauf-Vorstandssprecher Hans Tilly sagt: „Wir fahren immer wieder mit Vergnügen zu unseren Lauffreunden ins Sauertal – und einmal mehr übernehmen wir für alle unsere Mitglieder die Startgebühren beim DEULUX-Lauf.“ Tillys Appell an alle aktiven Silvesterläufer: „Meldet Euch und Eure Kids bis zum 26. Oktober mit Laufstrecke, Namen und Geburtsjahrgang formlos per E-Mail an kontakt@silvesterlauf.de, dann werdet Ihr über den Verein angemeldet.“

Infos zu den vier verschiedenen Läufen des 33. Internationalen DEULUX-Laufs finden sich auf der Internetseite von Veranstalter LG Langsur: Angefangen vom 360-Meter-Lauf der Jüngsten bis hin zum teilnehmerstärksten 10-Kilometer-Straßenlauf in Rheinland-Pfalz. Egal welcher Lauf: Wir wünschen allen viel Erfolg und Spaß bei diesem einzigartigen Sportevent. Und nach dem DEULUX-Lauf gibt es im Jahr 2025 noch ein weiteres Highlight: den 36. Bitburger 0,0%-Silvesterlauf in Trier.

Alle Gesamtsieger des Läufer-Cups der Region Trier mit Durchschnittszeit:

1994 Wilfried Hermesdorf (TG Konz) – 1995 Berthold Mertes (TVG Trier, später Silvesterlauf Trier) 31:47 – 1996 Wolfgang Koch (LAC Saarlouis) 31:42 – 1997 Wolfgang Koch (LAC Saarlouis) 31:22 – 1998 Uwe Hartmann (LAC Saarlouis) 31:23 – 1998 Wilfried Hermesdorf (TG Konz) 32:25 – 1999 Ferdinand Gabriel (Belgien) 31:07 – 2000 Francis Hoeser (Luxemburg) 32:03 – 2001 Wilson Chemweno (Kenia) 31:05 – 2002 Wilson Chemweno (Kenia) 30:15 – 2003 Gilbert Kiptum (Kenia) 30:49 – 2004 Peter Chemaoy (Kenia) 30:42 – 2005 Roland Kurui (Kenia) 31:03 – 2006 Guido Streit (Bayer Leverkusen, ab 2007 Silvesterlauf Trier) 32:36 – 2007 Guido Streit (Silvesterlauf Trier) 32:05 – 2008 Marc Kowalinski (Post-SV Trier) 32:20 – 2009 Guido Streit (Silvesterlauf Trier) 31:20 – 2010 Florian Neuschwander (Post-SV Trier) 31:30 – 2011 Roger Königs (Belgien) 32:50 – 2012 Christoph Gallo (Belgien) 32:33 – 2013 Christoph Gallo (Belgien) 32:04 – 2014 Christoph Gallo (Belgien) 32:42 – 2015 Alexander Bock (Post-SV Trier) 31:47 – 2016 Alexander Bock (Post-SV Trier) 32:48 – 2017 Philipp Klaeren (Post-SV Trier) 32:49 – 2018 Alexander Bock (LC Rehlingen) 32:48 – 2019 Alexander Bock (LC Rehlingen) 32:22 – 2020 wg. Covid ausgefallen – 2021 Alexander Bock (LC Rehlingen) 31:07 (wg. Covid nur drei Läufe gewertet) – 2022 Alexander Bock (LC Rehlingen) 31:52 – 2023 Alexander Bock (LC Rehlingen) 31:27 – 2024 Alexander Bock (LC Rehlingen)

Der Verein Silvesterlauf Trier wurde am 12. April 2002 gegründet.

Dokumente aus der Geschichte des Läufercups der Region Trier …