COUNTDOWN
000D 00H 00M 00S

Titel-Triple für Silvesterlauf Trier

Den rheinland-pfälzischen Mannschaftstitel im 10-km-Straßenlauf gewinnt der Verein Silvesterlauf Trier.

Yannik Erz hat sich in der starken Zeit von 31:19 Minuten den Rheinland-Pfalz-Meistertitel im 10-Kilometer-Straßenlauf geholt. Die Goldmedaille in der Mannschaftswertung ging ebenso unangefochten an das Team des Vereins Silvesterlauf Trier mit Erz, Andre Ramisch (6. in 33:18) und David Steffes. Der Sieg von Steffes in der Altersklasse “M40” machte am Sonntag das Titel-Triple der Silvesterläufer bei den Landesmeisterschaften im Rahmen des IRT-Läufermeetings in Föhren perfekt. Derweil verbesserte Silvesterlauf-Vereinskollege Mathis Kaufmann beim Halbmarathon in Köln seine persönliche Bestzeit über die 21,0975-km-Distanz um fünf Minuten auf 1:12:30 Stunde. Der 21-Jährige hatte sogar mehr erhofft.

Einer aus dem Trierer Meistertrio freute sich besonders: David Steffes. Der Personal-Fitnesstrainer gewann die Mastersklasse in 35:52 Minuten und äußerte sich “stolz, dass ich damit dazu beitragen konnte, den Teamtitel mit meinem Verein Silvesterlauf Trier zu sichern”. Der 41-Jährige bezeichnet sich selbst als “Hybridathlet”. Er sagt: “In den letzten Jahren habe ich mich im Training nicht aufs Laufen fokussiert. Aber es ist einfach ein tolles Gefühl, wieder Wettkämpfe zu bestreiten und den Fortschritt zu sehen.” Aus Föhren hat er jede Menge Motivation für neue Ziele mitgenommen: “Es ist jetzt an der Zeit, Kilometer aufzubauen, am Tempo zu arbeiten und zu sehen, was wirklich möglich ist.”

Hört sich nach neuem Ehrgeiz an bei dem gestandenen Allrounder, der ein starker Fußballer (beim Bezirksligisten SV Speicher) war und bei einem Auslandsschuljahr in Colorado/USA 2001 zum ersten mal in Berührung mit Krafttraining in einem Gym gekommen war: “Ich verstand die Wichtigkeit von Kraft und Ausdauertraining gepaart mit Beweglichkeitstraining. Das begleitet mich seit jenem Tag.” Daraus machte er seinen Beruf, und den übt der als Sohn leidenschaftlicher Läufer (Gerd und Tina Steffes) aufgewachsene David nun sehr erfolgreich in Luxemburg aus.

2018 hatte David sich als Personal Fitness-Trainer und Ernährungsberater selbstständig gemacht “mit dem Fokus darauf, Menschen dort zu trainieren wo sie mich brauchen”. Sein Rolling Gym nennt er “das erste mobile Fitnessstudio in Europa”. Inzwischen hat er ein erstes Gym an einem festen Standort eröffnet, es sollen noch einige folgen. Schwimmkurse zählen auch zu seinem Angebots-Portfolio. Zum Verein Silvesterlauf Trier stieß er Anfang 2023, seither läuft er wieder mehr.

David Steffes vor seinem “Rolling Gym”, in dem er mit Sportgeräten zum Kunden fährt.

In Föhren auch starker Silvesterlauf-Nachwuchs

Das IRT-Läufermeeting hat inzwischen Tradition, deswegen waren jede Menge weiterer Sportler des Silvesterlauf-Vereins am Sonntag in Föhren am Start. Anne Herrig aus der Trainingsgruppe von Andre Ramisch wurde über 5 Kilometer in 21:51 Minuten Landes-Vizemeisterin der Altersklasse W15, und Jonah Karges war in 4:11 Minuten sogar Schnellster der “U10” im Rahmenwettbewerb über einen Kilometer, in dem Fiona Spang, Haru Mendiola de Greve und Viktor Vladimirov (alle “U8”) erste Schritte in ein Läuferleben machten.

In Köln sammelte Mathis Kaufmann Erfahrung

Vor dem Rennen: Mathis Kaufmann startete beim Kölner Halbmarathon erstmals im Elitefeld.

Frohen Mutes ging Mathis Kaufmann in Köln mit der Gruppe der Eliteläufer an die Startlinie des Generali-Halbmarathons: “Vom Training her war eine Zeit um 70 Minuten definitiv drin”, sagte der rheinland-pfälzische 1500-Meter-Meister, “aber hinten raus konnte ich den Kilometer-Schnitt nicht mehr halten, weil ich mich kraftlos fühlte”. Immerhin gelang ihm eine Verbesserung um fünf Minuten gegenüber seiner Zeit vom Debüt über die 21,0975-km-Distanz vor genau zwei Jahren an gleicher Stätte. Mit diesem Positiv-Resultat verabschiedet sich der angehende Poilzeibeamte nach einer insgesamt sehr schönen Saison mit enormer Bandbreite in die Trainingspause. Als Höhepunkte 2025 werden Mathis die deutsche Vizemeisterschaft mit dem Marathonmannschaft im April sowie sein erster Lauf unter vier Minuten über die 1500-m-Strecke beim Trierer Flutlichtmeeting in bester Erinnerung bleiben.