COUNTDOWN
000D 00H 00M 00S

Tag des Laufens im Grünen

Eine bunte Gruppe von Frauen und Männern mitten im Grünen: Sie traf sich an diesem 4. Juni am Wildpark direkt vor dem Eingang zum legendären Trierer Waldstadion. Anlass: der nationale Tag des Laufens. Seit einigen Jahren ist der erste Mittwoch im Juni als Global Running Day bekannt – in Deutschland ist die gemeinsame Aktion der Organisation German Road Races (GRR) und Deutscher Leichtathletik-Verband (DLV) ins dritte Jahr gegangen.

Die Gruppe des Vereins Silvesterlauf Trier, der bereits bei der Tag-des-Laufens-Premiere 2023 mitgemacht hatte, traf sich dieses Mal im Weißhauswald. Stark vertreten war der Frauenlauftreff, der regelmäßig montags (19 Uhr) im Moselstadion zusammenkommt. Ein paar Mitglieder des wöchentlich auf dem Petrisberg stattfindenden Silvesterlauf-Lauftreffs (mittwochs, 19 Uhr, Treffpunkt Parkplatz am Turm Luxemburg) hatten wegen der Aktion diesmal die Moselseite gewechselt.

Silvesterlauf-Trainerin Judith Knob registrierte “eine tolle Stimmung” in den drei Gruppen, die das Gelände zwischen Wildschwein- und Rotwild-Gehegen sowie im angrenzenden herrlichen Wald unsicher machten. Andrea kümmerte sich um Walkerinnen und Walker, Nathan und Judith jeweils um Laufgruppen, die in unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterwegs waren. Spaß machte es offenbsichtlich allen Beteiligten.

Volksfreund-Chefredakteur Thomas Roth war an diesem Mittwochabend auch mit der Partie, postete auf social media neben seinem Aktionsradius (8,3 km in 54:49 Minuten / km-Schnitt: 6:36 Min.) das Foto eines staunenden Beobachters (Danke für den Input und das vorausgesetzte Einverständnis zum Abbilden in diesem Beitrag). Roth schrieb dazu: “Schöne Aktion des @silvesterlauftrier zum #tagdeslaufens #spendenlauf #höhenmetersammeln #trier #weißhauswald … #dertvbewegt … #wildschwein”

Wer dabei war, egal wo, kann sich seine Urkunde herunterladen und weiterhin bei der Spendenaktion für sauberes Trinkwasser in Afrika mitmachen!

Laufen ist gesund. Laufen macht glücklich. Und Laufen kann die Welt ein bisschen besser machen. Mit disem Motto beteiligten sich deutschlandweit insgesamt mehr als 150 Vereine, Lauftreffs und private Initiativen mt Laufaktionen – zudem sind viele Frauen und Männer einfach irgendwo allein oder mit Freunden gelaufen.

Wie schnell oder langsam man läuft, spielt jedes Jahr am ersten Mittwoch im Juni keine Rolle. Es ist auch egal, wie viele Kilometer abgespult werden. Wer seine ersten 500 Meter schafft, gehört genauso zur großen Laufcommunity wie diejenigen, die an diesem Tag 10, 15 oder sogar 20 Kilometer laufen. Angeführt von den Initiatoren GRR und DLV hat die deutsche Laufcommunity an diesem besonderen Tag gezeigt, wie groß sie ist. Dokumentiert wurde das mit der Startnummer zum Tag des Laufens. Urkunden können auf der Webseite “tagdeslaufens.de” kostenlos mit dem eigenen Namen versehen und heruntergeladen werden.