Run auf Stadt- und Frauenlauf

Die Verschmelzung der Vereine „Silvesterlauf Trier“ und „Trierer Stadtlauf“ unter dem Dach des „Silvesterlauf Trier“ im Laufe des Jahres 2025 ist auf dem besten Weg. In beiden Vereinen herrscht großer Konsens über den Sinn der Vereinigung und die damit verbundene Bündelung von Kräften.
In Kürze sollen die Mitgliederversammlungen beider Klubs das erforderliche grüne Licht geben. Sichtbar war das Zusammenwachsen am Wochenende auf der Laufmesse des ING Night Marathon Luxembourg. Dort warben Nico Klein, Stadtlauf-Vereinsvorsitzender und seit Oktober 2024 gleichzeitig Vorstandsbeauftragter des Silvesterlauf Trier, sowie dessen Vorstandssprecher Hans Tilly, unterstützt von Justina Klein (auf dem Foto in der Mitte), für die nächsten großen Trierer Laufveranstaltungen.
Knapp vier Wochen vor dem 39. Internationalen Trierer Stadtlauf (Sonntag, 29. Juni) liegen 2.346 Meldungen vor und es geht mit großen Schritten in Richtung der erhofften 4.000 (Meldelimit). „Damit liegen wir besser im Rennen als vergangenes Jahr“, konstatiert Nico Klein, seit rund zwei Jahrzehnten Cheforganisator des Stadtlaufs. Parallel beworben wurde auf der Luxemburger Messe (siehe Plakatwand im Hintergrund) der 5. Edith Lücke-Frauenlauf des Silvesterlauf-Vereins, der am 14. September einmal mehr mit Start an den Kaiserthermen und Ziel im Amphitheater stattfindet. Für den einzigen reinen Frauenlauf der Eifel-Mosel-Saar-Hunsrück-Region sind 100 Tage vor dem Event bereits 229 der möglichen 1.000 Startplätze vergeben. Die Streckenlänge des Frauenlaufs beträgt exakt 5 Kilometer, Walkerinnen sind sehr willkommen.
Beim Stadtlauf, der bei seiner Premiere im Jahr 1984 aus Anlass der 2000-Jahr-Feier der Stadt Trier mit einer 20-km-Strecke startete und im Jahr darauf auf Halbmarathon (21,0975 km) wechselte, steht 2025 eine Palette verschiedener Distanzen zur Auswahl: neben 400 Metern für Bambini und 1,6 km für Jugendliche eine 5,4-km-Strecke für Gelegenheitsläufer sowie 10 Kilometer und Halbmarathon. Letzterer ist der Trier-Klassiker und findet mit inzwischen bereits 1082 Meldungen die mit Abstand größte Resonanz, immerhin 520 Meldungen liegen bereits für den „Zehner“ vor.
Die Stadtlauf-Wettbewerbe 2025 im einzelnen: Hafen Trier-Halbmarathon (21,0975 km), Alwitra-10-km-Lauf, SWT-Firmen- und Publikumslauf (jeweils 5,4 km), Volksbank Trier Eifel-Jugendläufe (1,6 km), RTL Radio-Bambinilauf (400 m)
Hier geht es zu den Meldeplattformen mit allen wichtigen Informationen: