Neue Impulse fürs Laufen – Mit Herz und Perspektive ins Jahr 2026

Das Projekt Rise & Shine Academy – der dritte Baustein der Sport-Partnerschaft zwischen Athletics Rwanda Federation und dem Silvesterlauf Trier.
Wenn in den Hügeln Ruandas talentierte Mädchen und Jungen die Laufschuhe schnüren, dann ist das nicht bloss ein Trainingslauf – es ist Teil einer bewegenden Partnerschaft mit langfristiger Wirkung. Im Rahmen der Kooperation zwischen der Rwandan Athletic Federation (RAF) und dem Silvesterlauf Trier ist mit der Rise & Shine Academy das dritte Modul dieser sportlichen Entwicklungsarbeit gestartet.
Ein innovatives Konzept mit drei klaren Zielen
Das Projekt ist weit mehr als „nur“ Lauftraining: Sportliche Förderung: Ziel ist, die 25 ausgewählten Jugendlichen mit Lauftalent – im ersten Projektjahr wurden sie aus prekären Verhältnissen in Ruanda gesichtet und ausgewählt – sowohl schulisch als auch sportlich zu fördern und mittelfristig in die nationale, vielleicht sogar internationale Spitze zu führen.
Dazu gehören qualifizierte Trainer sowie mehrwöchige Trainingscamps.
Ausbildung zu Change Agents: Diese jungen Athletinnen und Athleten sollen als Werte-Botschafter in ihren Familien und Dörfern aktiv werden, Veränderung bewirken – insbesondere mit Blick auf Gewaltprävention und gesellschaftliches Engagement.
Armut bekämpfen durch sportliche Erfolge: Die erzielten Erfolge auf der Bahn oder im Gelände bringen Preisgelder ein, die wiederum dazu verwendet werden, die Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern.
Warum dieses Projekt gerade jetzt besonders wichtig ist. Ruanda ist ein Land mit beeindruckender sportlicher Dynamik, insbesondere im Laufsport – zugleich stehen viele Jugendliche vor großen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Das Projekt Rise & Shine Academy greift genau hier an: Menü = Talentförderung + Wertebildung + Armutsbekämpfung. So entsteht eine Win-Win-Situation – die Jugendlichen gewinnen neue Perspektiven, das Land gewinnt sportliche Talente und gesellschaftliches Engagement, und wir als Partner dürfen Teil dieser Geschichte sein.
Der Beitrag von PUMA – Ausrüstung mit Wirkung. Ein weiterer essenzieller Baustein dieser Partnerschaft ist die Ausstattung: Dank einer großzügigen Spende von Laufschuhen durch PUMA steht den jungen Talenten eine professionelle Ausstattung zur Verfügung. Diese Unterstützung ist kein Nebenaspekt – sie ist Ausdruck von Wertschätzung und ein wichtiger Schritt, damit die Athletinnen und Athleten ihr Potential bestmöglich entfalten können.
Die Projektverantwortlichen – John Peter Ndacyayisenga von der Rwandan Athletic Federation und Hans Tilly vom Silvesterlauf Trier – sprechen PUMA ausdrücklich ihren Dank aus.
Ein Blick auf das, was kommt. Im kommenden Jahr sind spannende Entwicklungen geplant: Es werden weitere Trainingscamps stattfinden, das Engagement der Jugendlichen als Change Agents wird begleitet und verstärkt, und – ganz entscheidend – die ersten Wettkämpfe auf nationaler oder internationaler Bühne sind angedacht. Mit jeder gelaufenen Runde schreiben die jungen Sportlerinnen und Sportler also nicht nur persönliche Geschichten, sondern auch die Geschichte eines Projekts, das Brücken schlägt – zwischen Sport und Gesellschaft, zwischen Ruanda und Deutschland.