COUNTDOWN
000D 00H 00M 00S

Frauen im Einsatz für Viva Bolivia

Einfach gut drauf: Die Frauen vom Montags-Lauftreff mit Judith Knob (Zweite von rechts)

Gutes tun, darüber reden. Selbstverständlich hat der Verein Silvesterlauf Trier den “Viva Bolivia Spenden- & Inklusionslauf ” des Bistums Trier nach Kräften unterstützt. Im Vorfeld bei der Bewerbung, und am Sonntag auch aktiv mit einer ganzen Reihe von Teilnehmerinnen. Insbesondere der Frauen-Lauftreff war ganz stark vertreten. “Es war so eine nette Veranstaltung und ein toller Lauf. Alle hatten sichtlich große Freude”, sagt Judith Knob, die Lauftreffleiterin der Silvestrlauf-Frauengruppe, die sich jeden Montag, 19 Uhr, auf der Vortribüne des Moselstadions trifft, um dann auf dem Stadiongelände etwas für die Fitness zu tun. Und dabei Spaß zu haben.

Insgesamt acht Silvesterläuferinnen erreichten im 5-Kilometer-Lauf das Ziel vor dem Trierer Dom. Von dort hatte die fünfmal zu durchlaufende 1-km-Runde über den Hauptmarkt und die Simeonstraße bis zur Porta Nigra und auf dem Rückweg über Rindertanzstraße und “Sieh um dich” zurück zum Domfreihof geführt. Schnellste Silvesterläuferin war Doris Thiesen, die in 23:23 Minuten die Altersklasse W55 gewann. Ihr folgten Barbara Sproß (23:40), Ulrike Stumm (23:50), Judith Knob (25:40), Annette Minder (26:40), Martina Sonntag (26:52), Kerstin Follmann (26:59) und Sabrina Ziegler-Feld (27:20). 102 Frauen waren unter den 219 Finishern. Insgesamt wurden mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den vier Wettbewerben (Kinder-, Jugend-, Inklusions- und Erwachsenenlauf) registriert.

Auch der Nachwuchs des Silvesterlauf-Vereins war stark vertreten. Paul Sorg gewann im Jugendlauf über zwei Kilometer in 8:05 Minuten seine Altersklasse (MU12) und Julia Weber (9:13) wurde Zweite der WU12. Lenka Bulitta lief im 1-km-Wettbewerb der Kinder nach 4:06 Minuten als schnellstes Mädchen ins Ziel. Weitere Ergebnisse: Mina Brendle 4:50, Vincent Follmann 4:54, Mattis Buchholz 4:58, Viktor Vladimirov 5:06

Wichtiger als die persönlichen Ergebnisse war das Gesamtresultat der Veranstaltung: Die Startgelder der Aktiven fließen zu 100 Prozent in zwei Partnerprojekte des Bistums Trier, die Menschen in Bolivien aktiv und vor Ort helfen. Das eine fördert arbeitende Kinder und Jugendliche in Potosí, die ihre Familien unterstützen müssen, damit sie sich selbst organisieren und für ihre Rechte einstehen können. Das zweite Projekt schafft Verdienstmöglichkeiten für Menschen mit Einschränkungen in Chuquiasaca und schafft praktische Lösungen für das Recycling von Wertstoffen.