COUNTDOWN
000D 00H 00M 00S

Freude in Trier, Tränen in Dresden

Gute Laune ist Programm bei den Damen des Silvesterlauf-Frauenlauftreffs (montags, 19 Uhr, Moselstadion)

Gesichter sprechen Bände, sie lassen tief blicken. Unterschiedlicher konnte die Gefühlslage der Silvesterläuferinnen am Wochenende nicht sein. Im Trierer Stadtteil Olewig sah man vor Freude strahlende Mienen, während Olivia Gürth in Dresden Tränen der Trauer weinte – trotz DM-Silber.

Bei den deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Dresden als Titelverteidigerin über 3000 Meter Hindernis musste sie eine schmerzliche Spurtniederlage hinnehmen. Die Silbermedaille konnte die Spitzenathletin vom Verein Silvesterlauf Trier kaum trösten. 2024 hatte Gürth ihrer Klubkollegin Gesa Krause auf den letzten Metern das DM-Gold entrissen, gleichermaßen wurde diesmal Gürth von der U23-EM-Dritten Alia Budde düpiert. Gesa Krause fehlte als Folge ihres Ende Mai erlittenen Rippenbruchs, liegt inzwischen aber wieder gut im Fahrplan Richtung Weltmeisterschaften in Tokio. Die WM-Generalprobe mit Gürth und Krause steigt am 2. September beim 24. Volksbank Trier Eifel-Flutlichtmeeting im Trierer Moselstadion.

Der von Frank Knodt initiierte Charity Run im Weinort Olewig zeitigte am Sonntag ein Ergebnis, nämlich eine Spendensumme von mehr als 10.000 Euro (!) zugunsten der Lebenshilfe Trier, das weitaus wichtiger war als die Ergebnisse der Aktiven. 661 Sportler im Ziel bedeuteten bei der dritten Auflage der Benefizveranstaltung eine Rekordbeteiligung. Ein Inklusionslauf nach dem Vorbild der Trier-Premiere im Rahmen des Flutlichtmeetings 2024 zählte auch in Olewig zum Programm. Am 2. September im Moselstadion sind ebenfalls wieder Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam am Start, sie laufen um 18.45 Uhr unmittelbar vor dem Beginn der internationalen Rennen drei Runden auf der Kunststoffbahn. Anschließend sind sie eingeladen, der WM-Generalprobe mit einer Vielzahl von Weltklasseathleten zuzuschauen. Formlose Anmeldungen zur kostenlosen Teilnahme am Luxtop-Inklusionslauf sind per E-Mail an Silvesterlauf-Vorstandsmitglied Marc Suhrcke zu richten (msuhrcke@silvesterlauf.de).

Am Volksbank Trier Eifel-Hauptlauf in Olewig nahm eine große Gruppe von Silvesterlauf-Vereinsmitgliedern teil. Neben dem auf unserem Foto in die Kamera lächelnden Quartett aus dem Frauenlauftreff mit von links Myriam Wolf (vorne), Doris Thiesen, Lauftreffleiterin Judith Knob und Eva Lutgen absolvierten die 5-km-Distanz auch Laura Hoffmann, Ulrike Stumm, Sabrina Ziegler-Feld, Lutz Preuß und Hans Tilly (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Im Citysport-Elitelauf schaffte es Fabian Marondel (im Bild vom Start mit der Nummer 2) als Dritter in 17:15 Minuten sogar aufs Sigertreppchen.

Trainer Wolfgang Heinig muss nun Aufbauarbeit leisten – und seine Athletin Olivia Gürth das Lächeln wieder lernen wie während des Trainingslagers in Kenia vor wenigen Wochen (Foto). “Die gemeinsam verabredete Renntaktik sah vor, dass Olivia 200 Meter vor dem Ziel vor dem letzten Wassergraben attackiert. Leider hat sie dies nur halbherzig getan”, analysierte Trainer Heinig nüchtern die Lehrstunde für seine junge Athletin. Kurzzeitig lag die Titelverteidigerin nach dem Wassergraben knapp in Führung, nach dem letzten Hindernis jedoch bewies die erst 20 Jahre alte U23-EM-Dritte von der LAV Stadtwerke Tübingen den besseren “Kick”.

Mit ihren erst 23 Jahren gehört Gürth, deren Training im Gegensatz zu dem von Budde ganz auf die WM ausgerichtet ist, weiterhin die Zukunft. Bei der WM in Tokio wird sie die deutschen Farben über 3000 Meter Hindernis vertreten, gemeinsam mit Vereinskollegin Gesa Krause, die am Sonntag 33 Jahre alt wurde, und der in Dresden über 5000 Meter siegreichen Leverkusenerin Lea Meyer.