Alle Informationen zum Flutlichtmeeting übersichtlich als pdf Datei.
Alle aktuell gemeldeten Starter (Stand: 15.09.2020)
Zeitplan 2020
Renneinteilung: Maximal 15 Starter je Lauf*, weiblich/männlich gemischt, Einteilung nach Meldezeit
Start | Strecke und Altersklassen | |
18:00 Uhr | 2000 m (U14/16) | AUSGEBUCHT! |
18:20 Uhr | 2000 m (U14/16) | AUSGEBUCHT! |
18:40 Uhr | 3000 m (U16 und älter) | AUSGEBUCHT! |
19:00 Uhr | 3000 m (U16 und älter) | AUSGEBUCHT! |
19:30 Uhr | 5000 m (U18 und älter) | AUSGEBUCHT! |
20:10 Uhr | 10.000 m (U20 und älter) | AUSGEBUCHT! |
*Die maximale Anzahl der Starter richtet sich maßgeblich nach der aktuellen Corona-Infektionsschutzverordnung und kann sich kurzfristig ändern.
Organisationsbeitrag
Erwachsene: 10,00 EUR
Jugend U14/16/18/20: 5,00 EUR
Nachmeldungen sind in diesem Jahr leider nicht möglich.
Die Überweisung muss bis zum 13. September 2020 auf das Konto des Silvesterlauf Trier e.V. erfolgen:
IBAN DE24 5855 0130 0000 1919 08
Startplatzvergabe
Die Startplatzvergabe erfolgt nach Eingehen der Meldung und des Organisationsbeitrags. Maximal können 15 Starter pro Lauf antreten.*
Wir appellieren wegen der limitierten Startplätze an den Sportsgeist aller!
*Die maximale Anzahl der Starter richtet sich maßgeblich nach der aktuellen Corona-Infektionsschutzverordnung und kann sich kurzfristig ändern.
Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt ohne Chip per Lichtschranke und Rundenzähler.
Siegerehrung || Urkunden
In diesem Jahr kann leider keine Siegerehrung stattfinden.
Hygienekonzept und Kontaktverfolgung
Der Zugang zum Moselstadion ist nur Personen ohne COVID-19-Krankheitssymptome wie Fieber, allgemeines Krankheitsgefühl, Kopf- und Gliederschmerzen, Husten, Atemnot, Geschmacks- und/oder Riechstörungen, Halsschmerzen, Schnupfen oder Durchfall gestattet. Vor dem Betreten des Moselstadions müssen alle Personen dies mit Abgabe eines ausgefüllten DOSB-Covid19-Fragebogen bestätigen.
Nach der derzeitigen rheinland-pfälzischen Schutzverordnung (Stand: 27.08.2020) dürfen sich zu keinem Zeitpunkt mehr als 350 Personen im Flutlichtmeeting-Wettkampfbereich des Moselstadions aufhalten. Athleten haben Vorrang vor Betreuern/Trainern und diese vor anderen Mitreisenden (wie Eltern). Am Eingang werden Armbänder ausgegeben, die während der gesamten Veranstaltung zu tragen sind.
Die erfassten Adress- und Kontaktdaten werden vier Wochen lang aufbewahrt zur Nachverfolgung der Kontakte bei Auftreten eines positiven Corona-Falls unter den Teilnehmern. Nach vier Wochen werden die Adress- und Kontaktdaten vernichtet.
Es erfolgt kein Verkauf von Speisen und Getränken. Duschen stehen im Stadion ebenfalls nicht zur Verfügung. Eine Anreise in Wettkampfbekleidung wird empfohlen.
Haftung
Der Veranstalter haftet nicht für Diebstähle, Unfälle und Schäden jeglicher Art.
Zusätzliche Informationen || Datenschutz
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass seine mit der Meldung abgegebenen personenbezogenen Daten und die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch des Teilnehmers genutzt und an die Sponsoren und Partner der Veranstaltung weitergegeben werden dürfen.
Der Teilnehmer erklärt sich ferner damit einverstanden, dass sein bei der Veranstaltung erzieltes Laufergebnis (Ziel- und Zwischenzeiten in Stunden, Minuten, Sekunden) zusammen mit seinem Vor- und Nachnamen sowie seinem Geburtsjahr, seiner Vereinszugehörigkeit und/oder seinem Wohnort an den Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR) sowie an den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) weitergegeben werden darf. Der LVR und der DLV werden diese personenbezogenen Daten ausschließlich zum Erstellen von Bestenlisten verwenden.