COUNTDOWN
000D 00H 00M 00S

Erneut PB für Demian Güntzer

Erfolgreiche Rennen im Saarbrücker Stadion Kieselhumes liefen Demian Güntzer (links) und Yannik Erz.

Demian Güntzer bestreitet seine erste Leichtathletik-Saison und hat sich einmal mehr über die 800-Meter-Distanz verbessert. Der 17-Jährige vom Verein Silvesterlauf Trier lief in Saarbrücken ein couragiertes Rennen zu seiner neuen PB (persönliche Bestzeit). “Von Beginn an vorneweg mit einem Foto-Finish”, beschrieb Trainer Andre Ramisch das Zustandekommen von Platz zwei im B-Lauf in 1:57,85 Minuten, nur eine Hunderstelsekunde hinter Spurtsieger Jonas Kilian (SC DHfK Leipzig). Das große Ziel für 2026 kristallisiert sich für “Demi” nun klar heraus: Qualifikation für die deutschen Meisterschaften in der “U20”, in der er auch kommendes Jhr noch startberechtigt ist.

Mit seiner aktuellen “PB” wäre er bei dem Sportfest im Stadion Kieselhumes im Saarbrücker Stadtteil St. Johann eigentlich schon im A-Lauf der Männer besser aufgehoben gewesen. Dort hätte die Zeit des jungen Silvesterläufers bereits für einen Mittelfeldplatz gereicht. Im Gesamtklassement der 39 Läufer aus vier Nationen, die über die 800-Meter-Distanz angetreten waren, wurde er als Siebter notiert. Zuvor hatte Demian seine Mutter Annette Ritter lautstark angefeuert (“Mama lauf!”). Die inzwischen in der Altersklasse W55 startende ehemalige 400-Meter-Spezialistin (DM-Finalistin) erfüllte in Saarbrücken mit ihrer 200-m-Zeit (29,66 Sekunden) die Qualifikationsnorm für die in Kürze anstehende Masters-DM in Gotha.

Eine überzeugende Leistung bot auch Silvesterläufer Yannik Erz. Der 29-Jährige lief als Vierter des 3000-Meter-Laufs in 8:29,41 Minuten dicht an seine persönliche Bestzeit heran. Im Heimspiel zum Saisonabschluss beim 24. Volksbank Trier Eifel-Flutlichtmeeting am 2. September hat Erz einmal mehr die Chance zur Verbesserung seiner “lifetime-best” über die siebeneinhalb Stadionrunden.

Ergebnis 800 Meter, B-Lauf:

Ergebnis 3000 Meter:

Stolz auf den Sohn, stolz auf die Mutter: Annette Ritter und Demian Güntzer.