COUNTDOWN
000D 00H 00M 00S

Der große Inklusionslauf

Der LUX-Top-Inklusionslauf: Gemeinsam Sport treiben, ob mit oder ohne Beeinträchtigung

Dabei sein ist alles: Wo das so genannte Olympische Motto auch im Jahr 2025 noch gilt, das ist im Trierer Moselstadion. Das ist immer dann der Fall, wenn der inklusive Lauftreff des Vereins Silvesterlauf Trier stattfindet – regelmäßig einmal im Monat samstagsmorgens um 10 Uhr (Infos und Termine). Am Dienstag, 2. September, trifft das Dabeisein-Motto im Moselstadion ganz besonders zu. Bis zu 250 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung werden dann im Rahmen des 24. Volksbank Trier Eifel-Flutlichtmeetings ab 18.30 Uhr drei Runden auf der Kunststoffbahn zurücklegen, ganz ohne Zeitdruck. Ob die 1.200 Meter rollend, laufend oder gehend absolviert werden, das spielt überhaupt keine Rolle. Im Hinterzielbereich gibt es einen Verpflegungsstand.

Alle treten am 2. September beim LUX-Top-Inklusionslauf mit der Startnummer „1“ an, jeder Teilnehmer erhält im Ziel eine Medaille. Egal ob sie oder er mit oder ohne körperliches bzw. geistiges Handicap mitmacht. Die Hauptsache ist das gemeinsame Sporttreiben und die Freude an der Bewegung für alle. Unabhängig von Alter und Fitness. Es soll erneut ein Lauf der großen Gefühle werden, wie bei der Premiere 2024. „Ausdrücklich sind auch Menschen ohne Beeinträchtigung als Teilnehmer erwünscht – egal, ob sie alleine oder in Gruppen antreten. Es ist schließlich ein inklusiver Lauf“, sagt Initiator Marc Suhrcke, Vorstandsmitglied des Silvesterlauf-Vereins. Wer Lust zur Teilnahme hat: Formlose Anmeldungen (einzeln oder in Gruppen) sind an die Mailadresse msuhrcke@silvesterlauf.de zu richten. Zur Belohnung zählt für alle Teilnehmer der freie Zuschauereintritt zum anschließenden internationalen Sportfest unter anderem mit den Olympiateilnehmerinnen des Vereins Silvesterlauf Trier, Gesa Krause und Olivia Gürth.

Das Event vor großem Publikum und unter Flutlicht zählt zum zweiten Mal zum Programm des Trierer Flutlichtmeetings – mittendrin im Anschluss an die Nachwuchswettbewerbe und vor dem internationalen Hauptprogramm, zu dem Stars der deutschen und internationalen Szene antreten. Es soll am 2. September ein Sportfest im wahrsten Sinne für alle vor einem großen Publikum und unter Flutlicht werden: für Kinder, Jugendliche, Menschen mit und ohne Behinderungen nebst Spitzenkönnern der olympischen Kernsportart Leichtathletik.

Die Besonderheiten in diesem Jahr zusammengefasst:

  • Start unmittelbar vor den Läufen der internationalen Asse – echte Weltklasse zum Anfassen!
  • Kostenloser Eintritt für alle Teilnehmenden und eine Begleitperson zum gesamten Flutlichtmeeting.
  • Barrierefreier Zugang über das Marathontor sowie Hilfestellung vor Ort.
  • Max. 250 Startplätze – daher bitten wir um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 27. August per Mail an: msuhrcke@silvesterlauf.de mit Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht und Verein/Trägereinrichtung/Schule (falls vorhanden).

Weitere Infos zum Flutlichtmeeting gibt es hier.

Hinweis: Seit März 2025 veranstaltet der Silvesterlauf Trier e.V. auch einen monatlichen inklusiven Lauftreff. Details und Infos hierzu findet Ihr hier.

Bildergalerie vom LUX-Top-Inklusionslauf 2024: