Wieder zwei Bestzeiten
Mathis Kaufmann (Bildmitte) in Pfungstadt mittendrin in der Spitzengruppe statt nur dabei. Foto: mreiss
Mathis Kaufmann (Bildmitte) in Pfungstadt mittendrin in der Spitzengruppe statt nur dabei. Foto: mreiss
Ein Prosit auf das, was zusammengehört: Die Vorstände der Vereine Silvesterlauf Trier und Trierer Stadtlauf.
Yannik Erz verbesserte als Sieger vor dem Eritreer Selama Amariam seinen 5000-m-Hausrekord.
Ein Gänsehauterlebnis für alle Teilnehmerinnen: der Zieleinlauf im römischen Amphitheater
Erfolgreiche Rennen im Saarbrücker Stadion Kieselhumes liefen Demian Güntzer (links) und Yannik Erz.
Gute Laune ist garantiert. Das Motto: Einfach hinkommen und mitmachen beim inklusiven Lauftreff.
@Gesa: Es ist so wichtig, dass du positiv bleibst!
Wie es Laune macht: Sechs Aktive des Silvesterlauf-Vereins kamen in Saarburg aufs Treppchen.
Geschäftsfühendes Trio des Silvesterlaufvereins. Neu im erweiterten Vorstand ist Hendric Griese.
Nach dem Silbergewinn in Göteborg: Überglückliche Carla Benzmüller mit Vater und Coach.
Silvesterläufer Andre Ramisch (Bildmitte) bei der Siegerehrung auf der großen Bühne vor der Porta Nigra.
Traditionsstrecke Halbmarathon: Die Stimmung am Start bewirkt Gänsehaut pur.
Vorjahressieger Martin Müller (rechts) zählt beim Stadtlauf erneut zu den Halbmarathon-Favoriten.
Gesa Krause im Fernsehinterview beim Flutlichtmeeting 2024 (SWR-Screenshot)
Carla Benzmüller führt bis in die Kurve vor dem Ziel und gewinnt letztlich Silber.
Für Gesa Krause keine leichte Aufgabe: Der Sturz von Oslo muss aus dem Kopf.
Hans Tilly präsentiert stolz seine Medaille nach dem Halbmarathon in Kigali
Gute Laune zählt zum Programm beim inklusiven Lauftreff des Vereins Silvesterlauf Trier.
So jubelt der Meister: Mathis Kaufmann holt den Landestitel über 1500 Meter.
Mit hochkonzentriertem Blick aufs Hindernis: Gesa Krause (Archivbild von der Leichtathletik.DM 2024 in Braunschweig / Foto: Chai v.d. Laage)