Luxemburgs Held kommt
Der LUX-Top-Inklusionslauf: Gemeinsam Sport treiben, ob mit oder ohne Beeinträchtigung
Der EM-Dritte Karl Bebendorf, an Silvester 2024 herzlich begrüßt, startet am 2.9. erneut in Trier.
Gute Laune ist Programm bei den Damen des Silvesterlauf-Frauenlauftreffs (montags, 19 Uhr, Moselstadion)
Wiedersehen Anfang September: Gesa Krause mit Jolanda Kallabis, die 2022 in Trier U18-Weltrekord lief.
Daryna Omarova 2024 nach ihrem Zieleinlauf. Am 14. September startet sie wieder in Trier.
Australiens Matthew Ramsden (303), einer der Stars beim Volksbank Trier Eifel-Flutlichtmeeting
Mathis Kaufmann (Bildmitte) in Pfungstadt mittendrin in der Spitzengruppe statt nur dabei. Foto: mreiss
Ein Prosit auf das, was zusammengehört: Die Vorstände der Vereine Silvesterlauf Trier und Trierer Stadtlauf.
Yannik Erz verbesserte als Sieger vor dem Eritreer Selama Amariam seinen 5000-m-Hausrekord.
Ein Gänsehauterlebnis für alle Teilnehmerinnen: der Zieleinlauf im römischen Amphitheater
Erfolgreiche Rennen im Saarbrücker Stadion Kieselhumes liefen Demian Güntzer (links) und Yannik Erz.
Gute Laune ist garantiert. Das Motto: Einfach hinkommen und mitmachen beim inklusiven Lauftreff.
@Gesa: Es ist so wichtig, dass du positiv bleibst!
Wie es Laune macht: Sechs Aktive des Silvesterlauf-Vereins kamen in Saarburg aufs Treppchen.
Geschäftsfühendes Trio des Silvesterlaufvereins. Neu im erweiterten Vorstand ist Hendric Griese.
Nach dem Silbergewinn in Göteborg: Überglückliche Carla Benzmüller mit Vater und Coach.
Silvesterläufer Andre Ramisch (Bildmitte) bei der Siegerehrung auf der großen Bühne vor der Porta Nigra.
Traditionsstrecke Halbmarathon: Die Stimmung am Start bewirkt Gänsehaut pur.
Vorjahressieger Martin Müller (rechts) zählt beim Stadtlauf erneut zu den Halbmarathon-Favoriten.