Mitten drin statt nur dabei!

Der zweite Lux-top-Inklusionslauf im Rahmen des 24. Volksbank Trier Eifel-Flutlichtmeetings brachte Bewegung, Begeisterung und Begegnung auf die Bahn des Moselstadions. Und das mit einer beeindruckenden Beteiligung: Über 230 machten aktiv mit – eine deutliche Steigerung gegenüber der ebenfalls schon sehr gelungenen Premiere 2024.
Menschen mit und ohne Behinderung liefen, gingen oder rollten gemeinsam drei Stadionrunden (also 1.200 Meter) – begleitet von stimmungsvoller Musik und getragen von der lautstarken Kulisse der Haupttribüne. Der Lauf fand bewusst mitten im Programm des international hochkarätig besetzten Läufer-Events statt, um Inklusion sichtbar dorthin zu bringen, wo sie hingehört – in die Mitte der Gesellschaft.
Die Rückmeldungen waren durchweg sehr positiv. Lukas Zimmer von der Lebenshilfe Trier-Saarburg brachte es auf den Punkt: „Ihr habt damit vielen Menschen eine schöne Erinnerung geschaffen und die einmalige Gelegenheit, in einem gefüllten Stadion bejubelt zu werden!“ Auch Michaele Krekeler, die mit ihrer Tochter teilnahm, zeigte sich bewegt: „Es ist immer wieder unglaublich, mit wie viel Lebensfreude die beeinträchtigten Menschen dabei sind. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht – nächstes Jahr sind wir wieder dabei! Thomas Färber vom Club Aktiv fasste seine Eindrücke so zusammen: „Die Zuschauer haben jedem, der mitgemacht hat, sicht- und spürbar einen mindestens 1.200 Meter langen Glücksmoment beschert.“
Über ein Dutzend Einrichtungen, Schulen und Gruppen waren vertreten, darunter unter anderem die Lebenshilfe Trier und Trier-Saarburg, Club Aktiv, Nestwärme Trier, Team Bananenflanke, mehrere Schulen, Sportvereine und soziale Träger – ein schönes Abbild gelebter Vielfalt in der Region. Besonders erfreulich: Auch viele Menschen ohne Beeinträchtigung waren dabei – ein ermutigendes Zeichen für echte Teilhabe.
Nach dem Lauf nutzten viele die Gelegenheit, am vom Edeka Quint versorgten Verpflegungsstand auf der Tribüne zusammen zu sein und den Spitzenläuferinnen und Spitzenläufern zuzuschauen – darunter auch die Ausnahmeathletin des Vereins Silvesterlauf Trier, Gesa Krause, die wie alle Teilnehmer des Lux-top-Inklusionslaufes die Startnummer “1” trug.
Wer Lust bekommen hat auf mehr inklusives Laufen, ist herzlich eingeladen zum einmal monatlich stattfindenden inklusiven Lauftreff des Vereins Silvesterlauf Trier im Moselstadion! Infos und Termine unter: https://silvesterlauf.de/lauftreff-inklusiv/ Der nächste Termin steht bereits in wenigen Tagen an: am Samstag, 13. September, von 10 bis etwa 11 Uhr, plus anschliessendem Beisammensein bei Drinks und (gesunden) Snacks. Bei Interesse und Fragen, gerne per Mail melden bei Marc Suhrcke: msuhrcke@silvesterlauf.de
Der Silvesterlauf Trier bietet auch eine Parasport-Gruppe an mit wöchentlichem Training. Bei Interesse gerne melden bei Fritz Kretzschmar: fkretzschmar@silvesterlauf.de





