COUNTDOWN
000D 00H 00M 00S

Highlight Flutlichtmeeting

Gesa Krause im Fernsehinterview beim Flutlichtmeeting 2024 (SWR-Screenshot)

Die Leichtathletik-Sommersaison hat Fahrt aufgenommen, die Trierer Spitzenläuferinnen Gesa Krause und Olivia Gürth haben die Normen für die Weltmeisterschaft in Tokio (13.-21. September) in der Tasche, und bei ihrem Verein Silvesterlauf Trier sind die Vorbereitungen auf das 24. Volksbank Trier Eifel-Flutlichtmeeting in vollem Gange.

Zehn Wochen sind es noch bis zu dem internationalen Sportfest am 2. September, das (statt wie bisher freitags) erstmals an einem Dienstagabend im Trierer Moselstadion stattfindet. Das im Kalender des Weltverbandes World Athletics registrierte Läufermeeting des Silvesterlauf-Vereins hat seit 2021 internationales Niveau und in diesem Jahr für einige Topathleten eine besondere Wertigkeit: nämlich als WM-Generalprobe. Die beiden Trierer Hindernisläuferinnen werden in Abstimmung mit Trainer Wolfgang Heinig (auf dem Screenshot der letztjährigen Fernsehübertragung im Hintergrund erkennbar) am 2. September wahrscheinlich über Unterdistanzen starten: Olivia voraussichtlich über 800 Meter und Gesa über 1500 Meter. Es wird kurz vor der WM mehr als ein Schaulaufen…

Das Trierer Flutlichtmeeting schlägt einmal mehr die Brücke zwischen jung und alt sowie zwischen Basis und Spitzensport: Es stehen auch Schulstaffelmeisterschaften sowie Talentsichtungswettkämpfe für den Nachwuchs und ein Inklusionslauf auf dem Zeitplan. Meldungen für alle Vereinsathleten sind über die Verbandsplattform (ladv.de) ab sofort möglich.

Ein Blick in die Historie der Veranstaltung: Das Trierer Flutlichtmeeting unterstützt seit Vereinsgründung des Silvesterlauf Trier e.V. im Jahr 2002 die Stadionleichtathletik im stimmungsvollen Ambiente. Mittel- und Langstreckler inkl. Schülerklassen haben die Gelegenheit, unter Flutlicht-Atmosphäre im Trierer Moselstadion bei perfekten Bedingungen Bestzeiten zu attackieren.

Seit 2021 internationales Niveau

Konstanze Klosterhalfen verbesserte 2021 über die 2000-Meter-Flachstrecke die zuvor 36 Jahre gültige deutsche Bestzeit auf 5:34,53 Minuten. 2021 und 2022 liefen Gesa Krause (6:10,91 Minuten) vom Verein Silvesterlauf Trier und Jolanda Kallabis (6:07,72) jeweils Jahresweltbestzeit über 2000 Meter Hindernis – die Kallabis-Zeit wird als U18-Weltrekord vom Leichtathletik-Weltverband World Athletics geführt.

2023 unterbot erstmals eine Frau im Moselstadion die Zwei-Minuten-Grenze über 800 Meter: Vivian Chebet Kiprotich aus Kenia (1:59,97). Olympiafinalist Charles Grethen gewann das 3000-Meter-Rennen in Luxemburg-Rekord von 7:43,41 Minuten. Olivia Gürth überzeugte 2023 und 2024 mit Siegen über 2000 Meter Hindernis, Gesa Krause lief 2024 lifetime-pB über 800 Meter (2:00,89) als Fünfte eines Weltklasserennens, das Nelly Jepkosgei (Bahrain) in 1:57,69 Minuten gewann.

Titelsponsor:     Volksbank Trier Eifel eG

Hauptsponsoren: LOTTO Rheinland-Pfalz, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, HAFEN TRIER

Ein Bilderbogen von 2024:

Flutlichtmeeting2024