COUNTDOWN
000D 00H 00M 00S

Vanessa Mikitenko wechselt nach Trier

Der Verein Silvesterlauf Trier baut seine Position als rheinland-pfälzischer Spitzensportverein in der Leichtathletik weiter aus. Ab dem 1. Januar 2026 verstärkt Vanessa Mikitenko das Team aus der Römerstadt. Der Wechsel der U23-Vizeeuropameisterin im 5000-Meter-Lauf wurde im Rahmen einer Medienrunde im Hause von Frauenlauf-Titelsponsorin Edith Lücke am Dienstag bekanntgegeben. Letztmals im Trikot ihres Ausbildungsvereins SSC Hanau-Rodenbach wird die 20-jährige Mikitenko an Silvester 2025 in Trier starten. Vergangenes Jahr hatte sie im Sparkasse Trier-Elitelauf über 5 Kilometer überraschend als beste Deutsche sogar Gesa Krause hinter sich gelassen. Es folgte im Juni Vanessas bis dato größter Erfolg: Der Gewinn der Silbermedaille bei der U23-EM in Bergen/Norwegen hinter der Spanierin Maria Forero.

Warum nun Trier? „Es ist der nächste Schritt in meiner Entwicklung, der Schritt in einen professionell geführten, reinen Laufverein. Und der Silvesterlauf als Veranstaltung begleitet mich schon mein Leben lang“, erzählt die deutsche U23-Meisterin von ihrer Verbundenheit mit dem Jahresabschlussrennen im „deutschen Sao Paulo“. Den Zieleinlauf kennt sie bereits seit 2005 – Baby Vanessa mit dem Schnuller im Mund auf dem Arm der Mutter: Diese ikonische Szene hielt der 2013 verstorbene renommierte Leichtathletik-Fotograf Gustav Schröder mit seiner Kamera fest. 

Irina Mikitenko, die als deutsche Marathon-Rekordlerin (2:19:19 Stunden) notiert ist, strahlt auf dem Foto von 2005 vor Mutterglück. Und aus Stolz auf ihr gelungenes Comeback ein knappes halbes Jahr nach Vanessas Geburt. 1998 hatte Irina beim Silvesterlauf in Trier ihren ersten Straßenlaufsieg in Deutschland gefeiert. Da sie deutsche Vorfahren hat, war sie 1996 mit ihrem Mann Alexander als Spätaussiedlerin aus Kasachstan nach Deutschland gekommen. Als zweimalige Siegerin der World Marathon Majors-Serie (2008 und 2009) erntete Irina Mikitenko später Weltruhm.

Tochter Vanessa betont, dass der Silvesterlauf „immer schon ein Familienevent“ für sie gewesen sei. Warum? „So oft waren wir mit meinen Eltern und meiner Oma in Trier.“ 2019 – mit 14 – gewann sie überlegen den 2-Kilometer-Jugendlauf. „Wir alle lieben die Atmosphäre. Die großartige Stimmung an der Strecke. Aber auch das Familiäre am Verein.“ Es soll eine langfristige Zusammenarbeit werden. Über drei Jahre läuft der Vertrag, einschließlich der Olympischen Spiele 2028, dem mittelfristig ersten großen Ziel der jungen Sportlerin auf dem Weg zu einer möglichen Weltkarriere.

Diesen Weg möchte Vanessa mit aller Konsequenz beschreiten. „Mit vier bis fünf Höhentrainingslagern pro Jahr“, sagt die Abiturientin. Das ließe sich auch mit einem Fernstudium vereinbaren. Der Silvesterlauf-Verein will die ehrgeizige Athletin nach Kräften unterstützen, so wie er dies auch bei Gesa Krause (seit 2017), Samuel Fitwi (2023) und Olivia Gürth (2024) tut. Gesa Krause zählt zu ihren Vorbildern, und trainiert wird Vanessa seit mehreren Jahren und auch weiterhin von Benjamin Stalf. Mentor des 32-jährigen Stalf ist Wolfgang Heinig, der Trainer von Krause und Gürth.

Eingeladen hatte der Verein Silvesterlauf Trier für diesen Dienstag auch zur Übergabe der Spenden, die im Rahmen des 5. Edith Lücke-Frauenlaufs gesammelt worden waren. Im Beisein der Frauenlauf-Hauptsponsoren Birgits Steil und Nina Thonet sowie Vertretern weiterer Partnerunternehmen u.a. Carina Simon von der Volksbank Trier und Sandra Berweiler vom Leiwener Weingut Berweiler, überreichte Edith Lücke einen Scheck über die Spendensumme von 4.000 Euro an Regina Bergmann, Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen (SKF). Das Geld soll für die Ambulante Psychotherapie für psychisch kranke obdachlose Frauen verwendet werden. Das Projekt ermöglicht wohnungslosen Frauen mit schweren psychischen Belastungen, die oft Gewalt erfahren haben, einen sofortigen Zugang zu dringend benötigter Psychotherapie, um lange Wartezeiten zu überbrücken und ihre Lebenssituation nachhaltig zu stabilisieren.

Alle Veranstaltungen des Silvesterlauf Trier e.V. im Jahr 2026:
SWT-Kinderleichtathletik-Sportfest (8. Februar), 12. Bitburger 0,0%-Firmenlauf (13. Mai), 40. Trierer Stadtlauf (28. Juni), 25. Volksbank Trier Eifel-Flutlichtmeeting (2. September), 6. Edith Lücke-Frauenlauf (20. September), 37. Bitburger 0,0%-Silvesterlauf (31. Dezember).