COUNTDOWN
000D 00H 00M 00S

Trierer Läufe unter einem Dach

Vorjahressieger Martin Müller (rechts) zählt beim Stadtlauf erneut zu den Halbmarathon-Favoriten.

Zum 39. Mal wird am Sonntag (29. Juni 2025) der Trierer Stadtlauf ausgetragen. Beim Jubiläum der Traditionsveranstaltung, die seit der Premiere (1984 zur 2000-Jahr-Feier der Römerstadt) zwischenzeitlich zweimal wegen der Covid-Pandemie ausfiel, wird aller Voraussicht nach der Silvesterlauf Trier e.V. als Veranstalter fungieren. Die 40. Auflage also unter dem Dach des rheinland-pfälzischen Leichtathletik-Spitzenvereins, dann auch mit neuer Streckenführung, an der Organisationschef Nico Klein in Abstimmung unter anderem mit der Straßenverkehrsbehörde bereits tüftelt.

Die Trierer Läufe unter einem Dach – das bedeutet eine Bündelung der Kräfte im Silvesterlauf-Verein (gegründet 2002), der mit aktuell rund 300 Mitgliedern deutlich größer ist als der Trierer Stadtlauf e.V. (1995) mit 24 Mitgliedern. Der Stadtlauf-Vereinsvorsitzende Nico Klein sagt: “Gemeinsam werden wir noch stärker.” Bereits seit Oktober 2024 wirkt Klein auch als Vorstandsbeauftragter für den Silvesterlauf-Verein. Erstmals kooperierten beide Clubs bereits beim Bitburger 0,0%-Silvesterlauf zum Jahresende 2024. Und in den nächsten Wochen stehen die formellen Schritte zur Fusion an: In beiden Vereinen müssen die für Donnerstag, 17. Juli, einberufenen außerordentlichen Mitgliederversammlungen der Übertragung des Stadtlauf-Vereins an den aufnehmenden Silvesterlauf-Verein zustimmen.

Aufruf zu Mitgliederversammlungen des Silvesterlauf Trier e.V. am 1. und 17. Juli

Silvesterlauf-Vorstandssprecher Hans Tilly betont die Bedeutung der anstehenden Versammlungen auf seiten des großen Bruders: “Bei der Verschmelzung mit dem Trierer Stadtlauf e.V. handelt es sich um ein sporthistorisches Ereignis für die Stadt.” Deshalb bat Tilly jüngst in einer Rundmail an die Silvesterlauf-Mitglieder um zahlreiches Erscheinen bei zwei Versammlungen (1. Juli und 17. Juli), zu denen bereits Ende Mai satzungskonform eingeladen worden ist (siehe Abbildungen).

Nimmt alles den geplanten Weg, dann werden ab 2026 die folgenden sechs Sportevents mit insgesamt 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Jahresverlauf unter einem Dach stattfinden:
SWT-Kinderleichtathletiksportfest
Bitburger 0,0%-Firmenlauf
Trierer Stadtlauf
Volksbank Trier-Flutlichtmeeting
Edith Lücke-Frauenlauf
Bitburger 0,0%-Silvesterlauf

Zunächst steht der Stadtlauf 2025 auf dem Programm; auch die Geschäftsstelle des Silvesterlauf-Vereins in der Maarstraße taugte bereits als Schauplatz für die eine oder andere Routinearbeit im Vorfeld. Es läuft rund, die Zahl der für Stadtlauf Nummer 39 registrierten Aktiven nähert sich ebenso stark der Meldegrenze (4000) wie die verbleibende Zahl der in limitierter Auflage verfügbaren Laufshirts (500) sinkt. Wer kurzfristig noch aufspringen möchte, kann sich hier nachmelden. Besonders beliebt ist der Halbmarathon als Traditionsstrecke am Sonntagmorgen des Altstadtfestes mit bereits mehr als 1.400 registrierten Sportlerinnen und Sportlern.