Tom Reuter läuft “sub 30”

Für viele Langstreckenläufer ist es eine Traummarke, die Tom Reuter vom Verein Silvesterlauf Trier (Foto vom 31. Dezember 2023 in Trier) jetzt unterboten hat: Bei 29:56 Minuten blieb die Uhr für den Grundschullehrer aus dem deutschsprachigen Teil Belgiens am vergangenen Sonntag beim 10-Kilometer-Straßenlauf im niederländischen Schoorl stehen. Der 25-Jährige aus dem 250-Einwohner-Dorf Iveldingen in der belgischen Eifel wird im Eupener GrenzEcho (deutschsprachige Tageszeitung in Ostbelgien) mit dem Satz zitiert, dass er damit “ein Lebenziel erreicht” habe.
Seit Januar 2023 startet Reuter für den Trierer Lauf-Spitzenklub, noch länger bereits währt seine Zusammenarbeit mit Silvesterlauf-Headcoach Yannik Duppich. Der weiß Reuters Resultat absolut wertzuschätzen. Duppich verpasste den Sprung “sub 30” im Jahr 2020 bei der Citynacht in Berlin mit der Zeit von 30:01 Minuten denkbar knapp.
Schon immer war die halbe Stunde ein Meilenstein über 10 Kilometer, und wenn nicht alles täuscht, werden weitere Steigerungen von Tom angesichts seines jungen Lebensalters nicht nicht lange auf sich warten lassen. Weitere persönliche Bestzeiten Reuters aus dem vergangenen Jahr: 14:31,69 Minuten über 5000 Meter vom 15. Juni in Heusden-Zolder. 8:50,76 Minuten über 3000 Meter vom 1. Mai 2024 in Herentals.
Zunächst aber darf Tom sich über seinen schnellen Zehner freuen, den er unter idealen Bedingungen auf den Asphalt trommelte. Das Weltklasserennen in Schoorl gewann Dan Kibet (Uganda) in 27:52 Minuten. Als 43. gelang Tom der Sprung um 42 Sekunden gegenüber seiner bisherigen Bestmarke über 10.000 Meter.
Zwei weitere Belgier überragten wie schon in Trier mit TopTen-Platzierungen: Dorian Boulvin, der im Bitburger 0,0%-Lauf der Asse Neunter geworden war, wurde Fünfter in 28:10 Minuten, Noah Konteh (Achter in Trier) passierte in Schoorl nach 28:39 Minuten als Neunter die Ziellinie.