Samu verzichtet auf WM-Marathon

Die Entscheidung steht. Samuel Fitwi vom Verein Silvesterlauf Trier wird nicht bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio (13. – 21. September) antreten, sondern in der zweiten Jahreshälfte einen großen Citymarathon laufen. Zuerst veröffentlichte das Fachportal leichtathletik.de die Weichenstellung des deutschen Marathonrekordlers in einem Interview nach dem Mainzer Halbmarathon, wo der Trierer Ausnahmeathlet am vergangenen Sonntag Platz zwei in 61:22 Minuten belegte, nur fünf Sekunden über seiner persönlichen Bestzeit. Jetzt vermeldete auch die ARD-Sportschau online die Entscheidung Fitwis.
Wie es nun weitergehe, wurde Samu in dem Interview gefragt, nachdem er die WM-Qualifikation ja bereits im Dezember 2024 in Valencia klargemacht habe. Der Trierer Silvesterläufer antwortete: “Ich werde bei der WM nicht laufen und habe das mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband auch schon abgesprochen. Ich werde im Herbst bei einem großen Marathon an den Start gehen. Aber die endgültige Entscheidung, wo, steht noch nicht fest.”
Ob ein erneuter Start in Valencia nach seinem 2024 dort erzielten deutschen Rekord (2:04:56 Stunden) eine Option sei? Dazu sagte der 29-Jährige: “Valencia ist erst im Dezember, das ist sehr spät. Die Saison wird dann sehr lang. Aber wir sind, wie gesagt, noch vor der finalen Auswahl.”
Treffen mit Samu beim Trierer Firmenlauf
Bis Ende Mai ist Samuel Fitwi noch Zuhause in der Vulkaneifel und trainiert vornehmlich in Gerolstein und Trier. An diesem Wochenende steht noch ein Rennen für ihn im Kalender: der Grand Prix von Bern über die Distanz von 10 Meilen. Bei seinem Heimrennen gilt der Schweizer Lokalmatador Dominic Lobalu als Favorit.
Übrigens dürfen sich die Teilnehmer am Bitburger 0,0%-Firmenlauf freuen: Fitwi wird am Mittwoch, 28. Mai, um 19.30 Uhr in Trier gemeinsam mit Firmenlauf-Schirmherr Frank Natus und Oberbürgermeister Wolfram Leibe vor der SWT Arena die 5000 Teilnehmer des größten Sportevents der Eifel-Mosel-Saar-Hunsrück-Region auf die 5,3 Kilometer lange Strecke durch die City der ältesten Stadt Deutschlands schicken. Die schnellsten Firmenläuferinnen und -läufer dürfen sich freuen: Samuel Fitwi ehrt Siegerinnen, Sieger und die besten Teams auf der Bühne vor der SWT Arena!
Nach dem Firmenlauf wartet für die Dauer des kompletten Sommers wieder der Trainingsalltag auf den Marathon-Weltklasseläufer: “Ich gehe im Juni wieder für ein Höhentrainingslager nach Addis Ababa in Äthiopien. Ich plane wieder zwölf Wochen dort. Wir haben dort eine sehr starke Trainingsgruppe. Dort trainieren auch andere internationale Läufer, unter anderem habe ich Trainingspartner aus Israel.”
Auf die Frage. ob für den Herbst 2025 erneut eine Verbesserung des deutschen Rekords sein Ziel sei, antwortete Fitwi im leichtathletik.de-Interview: “Ich konzentriere mich auf den Herbst mit einem guten Rennen. Ich will eine gute Zeit laufen, aber der Fokus liegt nicht bei einer neuen Bestzeit.” Das Verhältnis zum entthronten deutschen Marathonrekordler Amanal Petros, der es im April in London nicht schaffte, sich die Bestmarke zurückzuholen, beschreibt Samuel so: “Wir verstehen uns sehr gut, da stört der Sport nicht. Wir schreiben uns und telefonieren auch öfter miteinander.”
MAINZ IN BILDERN …

