COUNTDOWN
000D 00H 00M 00S

Samu mit Konstantin-Preis geehrt

Für Samuel Fitwi und seinen Verein Silvesterlauf Trier ist 2024 ein historisches Jahr – einmal mehr untermauert von den Ergebnissen der TV-Sportlerwahl: Der deutsche Marathonrekordler wurde am Donnerstagabend im Kurfürstlichen Palais mit dem Konstantin-Preis als Sportler des Jahres für die Region Trier-Eifel-Mosel-Saar-Hunsrück ausgezeichnet. Die Trophäe konnte er selbst nicht entgegennehmen, da sich Fitwi aktuell im Höhentrainingslager in Addis Ababa befindet, um sich intensiv auf die deutschen Marathonmeisterschaften Anfang April in Hannover vorzubereiten. Samu grüßte per Videobotschaft aus Äthiopien. Yannik Duppich, Entdecker und Förderer Fitwis sowie Headcoach der Trierer Lauf-Leistungsgruppe, kam nach seinem Vorjahreserfolg bei der regionalen Auszeichnung diesmal als Dritter ins (Wahl-)Ziel.

Gesa Krause, die kürzlich als rheinland-pfälzische Sportlerin des Jahres 2024 ausgezeichnet war, belegte diesmal den zweiten Platz bei der TV-Sportlerwahl. Die Hindernislauf-Spezialistin, die in ihrem Comeback-Jahr als junge Mutter zwei deutsche Meistertitel, Silber bei den Europameisterschaften und ihre vierte Olympia-Finalteilnahme verbuchte, lag bei der Trier-Wahl in der Gunst von Jury und Fans hinter Paralympics-Goldmedaillengewinnerin Maike Hausberger. Gesa grüßte wie Samuel per Videobotschaft, da sie sich just auf dem Weg zu ihrem ersten Wettkampfeinsatz des Jahres befand: Am Sonntag startet sie im südfranzösischen Cannes bei einem internationalen 10-Kilometer-Rennen in die Straßenlaufsaison. Olivia Gürth, die deutsche Meisterin des Jahres 2024 über 3000 Meter Hindernis, reist an diesem Freitag nach Dortmund, wo sie über 1500 Meter bei den deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten antritt. Gürth wurde Fünfte der Frauen-Wahl.

So stark wie diesmal war noch nie eine Kategorie bei der seit 2006 existierenden TV-Sportlerwahl besetzt. Bei den Sportlerinnen hatten es mit den Leichtathletinnen Gesa Krause, Sophia Junk und Olivia Gürth drei Olympia-Teilnehmerinnen, mit Hannah Ludwig eine Tour-de-France-Fahrerin sowie mit Radsportlerin Maike Hausberger eine Paralympicssiegerin in die Endauswahl geschafft. Zu Recht sprach Moderator Björn Pazen bei der Gala zur Auszeichnung der besten regionalen Sportlerinnen, Sportler, Trainer und Mannschaften des Jahres 2024 im Kurfürstlichen Palais in Trier von einer „Königinnen-Kategorie“. Oder wie es Sportlerwahl-Initiator Rainer Düro formulierte: „Wir haben in der Region Trier große Frauen-Power!“

Samuel Fitwi beim Bahntraining an seinem Wohnort Gerolstein. Derzeit sammelt der 29-Jährige, der 2015 als Flüchtling von Eritrea in die Vulkaneifel kam, Trainingskilometer in der Höhenlage von Addis Ababa. Seit 2023 startet Samu für den rheinland-pfälzischen Leichtathletik-Spitzenverein Silvesterlauf Trier.

TOP FÜNF DER TV-SPORTLERWAHL

MÄNNER

1. Samuel Fitwi (Silvesterlauf Trier, Leichtathletik) 34,65 Prozent

2. Jonas Osterholt (Tri Post Trier, Triathlon) 20,64 Prozent

3. Jan Stölben (SLV Ernstberg, Skilanglauf) 15,93 Prozent

4. Miguel Heidemann (Hockweiler, Radsport) 14,48 Prozent

5. Nico Klink (SKV Trier, Sportkegeln) 14,30 Prozent

FRAUEN

1. Maike Hausberger (Butzweiler, Para-Radsport) 38,61 Prozent

2. Gesa Krause (Silvesterlauf Trier, Leichtathletik) 23,68 Prozent

3. Hannah Ludwig (Traben-Trarbach, Radsport) 14,62 Prozent

4. Sophia Junk (Konz, Leichtathletik) 14,53 Prozent

5. Olivia Gürth (Silvesterlauf Trier, Leichtathletik) 8,56 Prozent

TRAINER

1. Don Beck (Gladiators Trier, Basketball) 31,23 Prozent

2. Dirk Passiwan (Dolphins Trier, Rollstuhlbasketball) 25,28 Prozent

3. Yannik Duppich (Silvesterlauf Trier, Leichtathletik) 17,84 Prozent

4. Lydia Palamarenko (SV Gonzerath, Volleyball) 15,25 Prozent

5. Thorsten Platz (Golfclub Trier, Golf) 10,40 Prozent