Samstag Inklusionslauftreff

Ja, wo laufen und rollen sie denn? Und wann? Am Samstag (26. April) ab 10 Uhr im Moselstadion. Jeder, egal ob mit oder ohne Behinderung, ist herzlich eingeladen zum inklusiven Lauftreff, den der Verein Silvesterlauf Trier jeden Monat einmal anbietet. Treffpunkt ist am Marathon-Tor des Moselstadions auf der Bahn. Formlose Anmeldungen bei Organisator Marc Suhrcke per E-Mail sind erwünscht (msuhrcke@silvesterlauf.de), aber nicht zwingend erforderlich. Auch Kurzentschlossene sind willkommen, wie gesagt ganz gleich ob mit oder ohne Behinderung. Denn kaum etwas eignet sich besser, um Barrieren abzubauen, als gemeinsames Sporttreiben.
Anfang März fand das neue Angebot des Silvesterlauf-Vereins mit 70 Teilnehmern großen Anklang. Wie bei der Premiere kommen die Aktiven auch diesmal teilweise von recht weit her nach Trier. Sara Grädtke, Parasport-Leichtathletiktrainerin beim TSV Bayer 04 Leverkusen, reist wiederum mit einer kleinen Gruppe aus dem Rheinland an. Den Kontakt hat Fritz Kretzschmar geschmiedet. Fritz ist Parasport-Abteilungsleiter beim Silvesterlauf-Verein, dessen Lauftreff-Initiative von der LOTTO-Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Trierer Sanitätshaus Kersting unterstützt wird. Wichtig ist das Motto: Egal ob laufen, gehen oder rollen – jeder bewegt sich, wie er kann!
“Es gibt keinen Wettbewerb”, betont Marc Suhrcke, Inklusionsbeauftragter im Vorstand des Silvesterlauf-Vereins: “Es geht nur um Spaß und Bewegung.” Alle Altersgruppen sind willkommen, auch Kinder. Niemand muss schnell sein, jeder bewegt sich im eigenen Tempo.
Der inklusive Trierer Lauftreff scheint nach dem Premierenerfolg auf dem besten Weg, zu einer Dauereinrichtung zu werden. Die nächsten Termine nach dem 26. April stehen bereits fest: 10. Mai und 14. Juni. Jeweils im Moselstadion.
