“Meeting für Mäuse” am Mäusheckerweg

Kinder wollen sich bewegen und auspowern. Doch Kinder sind keine kleinen Erwachsene und sollten spielerisch ans Sporttreiben herangeführt werden. Nicht allein der Sieg zählt! Deshalb gibt es Team-Events für Kids bis einschließlich elf Jahre wie das SWT-Kinderleichtathletiksportfest des Vereins Silvesterlauf Trier am Sonntag, 16. Februar (Beginn 10 Uhr).
ANMELDEBOGEN ZUM AUSFÜLLEN HIER – Bitte senden an kontakt@silvesterlauf.de
Erstmals wird das Trierer Kila-Sportfest in der Sporthalle am Mäusheckerweg ausgetragen. “Wir freuen uns, dort beste Bedingungen für diesen vielfältigen Wettbewerb vorzufinden”, sagt Silvesterlauf-Vorstand Norbert Ruschel, der das “Meeting für die Mäuse” seit 2018 gemeinsam mit Wettkampfleiter Hermann Barten und einer Helferschar organisiert.
Eine frühe Spezialisierung und (zu) intensives Training stehen Spitzenleistungen im Hochleistungsalter entgegen. Als Paradebeispiel taugt eine Ausnahmeathletin des Silvesterlauf-Vereins: Gesa Krause. Dass Deutschlands Läuferin des Jahres 2024 als 14-Jährige auch Hürdenläufe absolvierte, scheint für sie als deutsche Rekordlerin über 3000 Meter Hindernis logisch. „Gesa war als Jugendliche vielseitig unterwegs“, erzählt Norbert Ruschel. Als Jugendliche bestritt Krause für ihren ersten Verein TV Dillenburg auch Mehrkämpfe. Sie warf als 15-Jährige den 600-Gramm-Speer 30,96 Meter weit und versuchte sich sogar im Stabhochsprung.
Weil Kinder vielfältige Bewegungserfahrungen machen müssen, hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) ein spezielles Kinderleichtathletik-Programm, kurz Kila, aufgelegt. Brachten sich Kinder früher beim Spielen im Freien selbst ein umfangreiches Bewegungsrepertoire bei, gilt das heutzutage nicht mehr automatisch. Das liegt, wie Holger Teusch kürzlich in einer Reportage für den Trierischen Volksfreund schrieb, sowohl am durch digitale Medien geänderten Freizeitverhalten als auch dem Trend zur Ganztagsbetreuung. Organisatorisch bietet das Kila-Konzept ebenfalls Vorteile, sagt Norbert Ruschel: „Es ist nicht allzu aufwendig. Was man braucht, ist eine große Halle.“ Dann kommt der Verein Silvesterlauf Trier laut Ruschel mit rund 25 Helfern zurecht, um rund 200 Kinder gut drei Stunden lang zu bewegen.
Die fehlenden Bewegungserfahrungen in der Freizeit berücksichtigen viele Sportvereine bei ihren Angeboten. Die Kindergruppen in der Leichtathletik sind meist proppenvoll. “Das ist auch bei uns so”, bestätigt Ruschel. Unter anderem hat die große Nachfrage für die Jüngsten dafür beigetragen, dass der 2002 als Veranstalter des renommierten Silvesterlauf Trier gegründete gleichnamige Verein inzwischen mehr als 300 Mitglieder hat. Die Bedeutung von Bewegung für ein Menschenleben ist den allermeisten mittlerweile bewusst.
Während es bei praktisch allen Laufveranstaltungen auch Angebote für die Jüngsten gibt, sind eigene Kila-Veranstaltungen rar gesät. Im ersten Quartal 2025 gibt es in Piesport, Trier und Bernkastel-Kues drei Hallensportfeste in der Region Trier.
Hindernislauf-Sprintstaffel (über Bananenkartons), Weitsprung-Staffel und Medizinballstoßen sowie Biathlon mit Laufen und Zielwerfen. Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2014 und jünger sind in gemischten Teams (fünf oder mehr Teilnehmer) startberechtigt. Einzelstarter können in Mannschaften aufgenommen werden und zu kleine Teams ergänzen.
