Mathis gelingt die Revanche

Mathis Kaufmann überzeugte am Samstag bei den Süddeutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften im Sindelfinger Glaspalast über 3000 Meter: In persönlicher Bestzeit von 8:40,30 Minten kam der 20-Jährige vom Verein Silvesterlauf Trier auf den sechsten Rang. Mehr noch als über seine Verbesserung um dreieinhalb Sekunden durfte sich Mathis an seiner gelungenen Revanche gegen Rheinland-Pfalz-Meister Alexander Köhler (TV Lemberg) freuen, den er mit einer starken Beschleunigungen auf den beiden Schlussrunden der 200-Meter-Rundbahn um fünf Sekunden distanzierte. Das Foto zeigt ihn noch in Lauerstellung hinter Köhler.
Olivia Gürth hatte ihren ersten Einsatz der Hallensaison beim Indoor-Meeting in Erfurt. Für die amtierende deutsche Meisterin im 3000-Meter-Hindernislauf ging es über 1500 Meter in erster Linie darum, die Qualifikationspflicht für die Hallen-DM (21.-23. Februar in Dortmund) zu erfüllen. Dies gelang ihr als Siebte in einem 18 Läuferinnen starken, internationalen Feld in 4:21,21 Minuten. “Olivia ist noch nicht in einer vergleichbar starken Winterform wie vergangenes Jahr”, sagte Trainer Wolfgang Heinig: “Wichtig war, in Erfurt die Norm abzuhaken.” Aufgrund des wegen eines Bundeswehr-Lehrgangs im Herbst und ihrer Erkrankung über die Silvestertage muss Gürth weiter an ihrer Grundlagenausdauer feilen. Die Spritzigkeit soll bei der Spitzenathletin vom Verein Silvesterlauf Trier in drei Wochen wieder da sein.
Mathis Kaufmann zeigte sich nach dem Sindelfinger Rennen sehr zufrieden: “Ich bin sehr konstant 35er Runden gelaufen und konnte die letzten 400 Meter nochmal beschleunigen.” Ein wenig bedauerte der Youngster, dass er sich zu lange auf das RLP-Duell mit Alexander Köhler konzentrierte. Vor zwei Wochen in Ludwigshafen bei den Landesmeisterschaften hatte der Lemberger den Trierer noch knapp auf Platz zwei verwiesen. “Auch wenn ich gerne unter die 8:40er Marke gekommen wäre, bin ich sehr zufrieden mit der Bestzeit und meiner ersten Hallenerfahrung”, äußerte sich Kaufmann positiv. Ins Leistungstraining ist der angehende Polizist erst Anfang 2024 eingestiegen.
Für die beiden weiteren Olympiateilnehmer des Silvesterlauf-Vereins stehen die ersten Wettkampfeinsätze des Jahres in Kürze bevor: Marathon-Ass Samuel Fitwi bereitet sich derzeit im Höhentraining in Addis Ababa auf den Halbmarathon in Dubai vor, der am kommenden Sonntag vom Burj Khalifa in Downtown Dubai zum Burj Al Arab auf der “Palmeninsel” Jumeirah führt. Ebenfalls über die Distanz von 21,0975 Kilometer möchte Gesa Krause in die nacholympische Saison starten. Anfang März in Den Haag ein Härtetest mit Blick auf den ersten hochkarätigen Halbmarathon ihrer Karriere am 6. April in Berlin: So ist der Plan von Deutschlands Läuferin des Jahres 2024.