COUNTDOWN
000D 00H 00M 00S

Inklusions-Lauftreff, der vierte

Gute Laune zählt zum Programm beim inklusiven Lauftreff des Vereins Silvesterlauf Trier.

Auch die vierte Auflage des vom Verein Silvesterlauf Trier organisierten inklusiven Lauftreffs im Moselstadion fand eine tolle Resonanz. Trotz ungewöhnlich heißer Temperaturen ließen sich am Samstagvormittag mehr als 50 Teilnehmende nicht abschrecken und kamen zahlreich in die Sport-Kultstätte im Trierer Norden. Ein großer Dank gilt einmal mehr Edeka Quint, die erneut mit Getränken, Obst und kleinen Snacks die nötige Erfrischung ermöglichten. Schon jetzt vormerken: Der nächste inklusive Lauftreff im Moselstadion ist für Samstag, 5. Juli, geplant. Und dann steht am Dienstag, 2. September, im Rahmen des 24. Volksbank Trier Eifel-Flutlichtmeetings der große Lux Top-Inklusionslauf vor großem Publikum auf dem Programm.

Die sportliche Leitung lag wieder in den kompetenten Händen von Annette Ritter – unterstützt von Ex-Olympionike Randy Lewis. Gemeinsam boten sie ein abwechslungsreiches Aufwärm- und Dehnprogramm, abgestimmt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse. Die Unterstützung von Bella Rommelfangen und ihrer großen Familie entwickelt sich derweil zu einem festen Herzstück der inklusiven Initiative.

Um Überforderung bei der Hitze zu vermeiden, wurde die zentrale Lauf- und Bewegungsphase von ursprünglich 30 auf etwa 20 Minuten verkürzt. Für Abwechslung sorgte die neue Option: Neben der klassischen Stadionrunde wurde eine größere 1250-Meter-Strecke um das gesamte Stadion-Gelände angeboten. Einige Teilnehmende – darunter auch Rollstuhlfahrer*innen – nutzten diese Möglichkeit und fanden diese toll, trotz des sandigen Untergrunds, der zusätzlichen Einsatz erforderte. Crosscountry – schon immer eine besondere Herausforderung, die Spaß macht. Gefeiert wurden Daniel und Lukas für ihre Erfolge bei den jüngsten Special Olympics-Landesspielen in Mainz, stolz zeigten sie ihre Medaillen.

Dank einer engagierten Gruppe freiwilliger Helfer/Begleiter*innen lief das Treffen einmal mehr reibungslos ab, auch auf der großen Außenrunde – “ein gutes Modell, das wir gerne weiterentwickeln möchten”, findet Silvesterlauf-Vorstandsmitglied Marc Suhrcke, Initiator des seit März einmal monatlich stattfindenden inklusiven Trierer Lauftreffs. Suhrcke sprach “ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten” aus, “an Teilnehmende, Helferinnen, Unterstützerinnen und Sponsoren – für ihre Zeit und ihren Einsatz!”

Die gleichzeitige Nutzung zweier Strecken machte die Zählung der absolvierten Meter etwas schwieriger, so dass dieses Mal keine „objektiven“ neuen Rundenrekorde vermeldet werden können. Aber es muss und kann ja auch nicht immer neue Rekorde geben…