COUNTDOWN: Fünf …

Im Rennstall des Frankfurter Bundesstützpunkttrainers Georg Schmidt ist er aktuell vielleicht das beste Pferd: Malik Skupin-Alfa, gerade mal 21 Jahre alt, hat sich in diesem Sommer über 800 Meter auf hervorragende 1:45,13 Minuten gesteigert. Spielt das Wetter am kommenden Dienstag, 2. September, in Trier mit, dann könnte diese Marke fallen. Maliks Trainingspartner Marvin Heinrich (Eintracht Frankfurt) hat sich bereit erklärt, das dafür nötige Tempo zu machen. Ehrensache unter Sportfreunden.
Der Stadionrekord des Kenianers Simon Kemboi, gelaufen vor 27 Jahren, sollte nach dem 24. Volksbank Trier Eifel-Flutlichtmeeting ziemlich sicher Makulatur sein. Zumal die Konkurrenz sehr stark ist. Der Niederländer Ryan Clarke kommt mit der besten Vorleistung ins Moselstadion (1:44,70), zu erwarten sind im Kampf um die Podiumsplätze aber auch der Franzose Louey Ouerrat (bisher 1:45,31), der Brite Guy Learmonth (1:46,36) und der erst 20-jährige Louis Buschbeck (Königsteiner LV/1:47,55) aus der Frankfurter Schmidt-Trainingsgruppe.
Zurück zu Malik Skupin-Alfa, der mit den deutschen 4×400-m-Staffeln Silber bei der U20-EM (2023) und in diesem Jahr Bronze bei der U23-EM gewann. Die Schnelligkeit für Steigerungen auf den zwei Stadionrunden bringt der für die LG Offenburg startende Athlet mit, großen Anteil an seinem sportlichen Aufstieg hat neben Trainer Georg Schmidt nicht zuletzt seine Familie.
Aufgewachsen neben drei weiteren Geschwistern in einer sportbegeisterten Familie, probierte er sich als Kind auch im Turnen sowie im Handball und Basketball aus. Als ehemalige Leichtathleten übernahmen zunächst seine Eltern die Trainerrolle. „Als ich noch zuhause gewohnt und bei meinen Eltern trainiert habe, haben sie alles auf mein Training abgestimmt“, erzählt Malik Skupin-Alfa. Die Unterstützung seiner Familie trage bis heute einen großen Teil zu seinem bisherigen Erfolg bei.
„Es ist eine eher kuriose Geschichte“, beschreibt Bundestrainer Georg Schmidt den Start der gemeinsamen Zusammenarbeit. Auf der Suche nach jungen Athleten mit einem starken 400-/800-Meter-Potenzial wurde er 2019 auf Malik Skupin-Alfa aufmerksam. Und jetzt wird es fachlich: „Es gibt eher wenige Athleten auf der Mittelstrecke, die dieses Unterdistanz-Modell bedienen“, erklärt Schmidt. Nach intensivem Austausch zwischen Schmidt und Skupin-Alfas damaliger Trainerin, Mutter Natalie Glock wechselte der junge Athlet zur “U20” an den Bundesstützpunkt nach Frankfurt, um sich der Trainingsgruppe rund um Georg Schmidt anzuschließen.
„Malik ist ruhig, unaufgeregt, fröhlich und höflich“, beschreibt Georg Schmidt seinen Musterschüler. „Als Trainer muss ich nicht viel eingreifen, Malik ist in der Lage den richtigen Aktivierungsgrad zum Wettkampf zu finden.“ Diese große Stärke Skupin-Alfas soll ihn auch im Moselstadion am kommenden Dienstag auszeichnen – … und zu Sieg, Stadionrekord sowie bestenfalls persönlicher Bestmarke treiben.
