500 Euro für Inklusionsinitiative

Der Silvesterlauf Trier e. V. hat 500 Euro Unterstützung für seine Inklusionsinitiative erhalten. Den Scheck überreichte die Sportinklusionslotsin des Landessportbundes, Bettina Wilwers, an Silvesterlauf-Vereinsvorstand Marc Suhrcke.
Suhrcke hatte die Idee zum inklusiven 1000-Meter-Lauf im Rahmen des 23. Volksbank Trier Eifel-Flutlichtmeetings am 6. September 2024 in den Verein eingebracht. Diese Initiative zielt darauf ab, Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten zu ermöglichen und ein Zeichen für Inklusion und Gemeinschaft zu setzen. „Das war erst ein Anfang“, erläutert Suhrcke: „Ziel ist es, ein regelmäßiges, inklusives Lauftreffangebot in Trier zu schaffen.“ Einmal im Monat hält der Sozialwissenschaftler für realistisch. Die Planungen laufen, Grundlage ist die Suche nach Partnern wie Caritas oder Lebenshilfe Trier. Suhrcke hat in seinen diesbezüglichen Gesprächen „sehr großes Interesse“ festgestellt.
Willwers betonte, wie wichtig es sei, Barrieren im Sport abzubauen und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, aktiv zu sein. „Sport verbindet und sollte für jeden zugänglich sein. Wir freuen uns, den Silvesterlauf Trier e.V. bei diesem wichtigen Vorhaben unterstützen zu können“, sagte die Inklusionslotsin.
„Wir sind begeistert von dieser Unterstützung und freuen uns darauf, weitere Sportangebote zu organisieren, die wirklich für alle offen sind“, erklärte Berthold Mertes, Vorstandsbeauftragter des Vereins Silvesterlauf Trier: „Gemeinsam können wir ein Zeichen setzen und zeigen, dass Inklusion im Sport möglich ist.“ Für die 24. Flutlichtmeeting-Auflage am 2. September 2025 ist der nächste Inklusionslauf im Moselstadion bereits eingeplant. Erneut im Rahmen des internationalen Leichtathletik-Sportfests, das neben Spitzensport auch Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche im Programm hat. Sowie den Inklusionslauf für jede und jeden.