4. Juni: Tag des Laufens im Waldstadion

Mittwoch, 4. Juni: Das ist 2025 der Tag des Laufens in Deutschland. In Trier mit einem besonderen Hintergrund: Das Event, das der Verein Silvesterlauf Trier diesmal organisiert, führt zurück zu den Wurzeln der Leichtathletik und damit des Laufens in der ältesten Stadt Deutschlands. Um 19 Uhr treffen sich Bewegungswillige jeden Alters und jeder Leistungsstufe am Mittwoch, 4. Juni, im Waldstadion. Auf jenem leider in die Jahre gekommenen Sportplatz, der einst (bis Mitte der 1970er Jahre) Heimat des legendären Pfingstsportfestes war, das der Post-SV Trier damals organisierte.
50 Jahre nach dem letzten großen Leichtathletikmeeting auf der staubigen Aschenbahn wollen die Übungsleiter des Vereins Silvesterlauf Trier an dem historischen Schauplatz die Faszination des Laufens vermitteln, zudem weitere Menschen für die einfachste Sportart der Welt begeistern und zum dauerhaften Mitmachen in den Lauftreffs des Vereins animieren. Diese trainieren regelmäßig montags um 19 Uhr im Moselstadion (Frauenlauftreff) und mittwochs um 19 Uhr auf dem Petrisberg (Treffpunkt Parkplatz Turm Luxemburg). Auch von den 5000 Teilnehmern, die sich für den Trierer Firmenlauf am 28. Mai angesagt haben, werden sicherlich einige auf den Geschmack kommen, regelmäßiger als bisher zu trainieren. Also vormerken: Mittwoch, 4. Juni, Waldstadion.
Zum regelmäßigen Sporttreiben zu animieren, ist der Antrieb für die Initiative „Tag des Laufens“, die von der Organisation „German Road Races“ (GRR) und Deutscher Leichtathletik-Verband (DLV) ins Leben gerufen wurde. 2023 war das, dem Beispiel des Global Running Day folgend. Der Trierer Silvesterlauf-Verein zählte bereits im ersten Jahr zu den Organisatoren eines Events, inzwischen wird an fast 200 Orten gleichzeitig in Deutschland am ersten Juni-Mittwoch gelaufen.
Alle sollen sich angesprochen fühlen: Unsere Trainerinnen Judith Knob und Pia Bösen sowie weitere Übungsleiter stehen am 4. Juni im Trierer Waldstadion (Kockelsberger Weg 23) bereit, um drei Gruppen anzuleiten: Für Walker und Anfänger/innen bietet das flache Stadiongelände beste Voraussetzungen. Fortgeschrittenen bieten sich abwechslungsreiche und herausfordernde Laufstrecken im herrlichen Weißhauswald.
Also: Am 4. Juni einfach hinkommen, mitmachen, und damit auch noch Gutes tun: Verbunden mit dem Tag des Laufens ist eine Spendenaktion für sauberes Trinkwasser in Afrika. Alle sind willkommen, um mit der Tag-des-Laufens-Startnummer ein Zeichen für die integrative Kraft des wohl gesündesten Sports der Welt zu setzen.
Dokumentiert wird das mit der Startnummer zum Tag des Laufens: Wer zum Trierer Event ins Waldstadion oder zu einem der fast 200 organisierten Läufe an diesem ersten Mittwoch im Juni kommt, erhält dort kostenlos seine individuelle Startnummer und kann damit an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem zwei Lauf-Outfits im Wert von 500 Euro verlost werden.
Um zu zeigen, dass man laufend nicht nur sich selbst, sondern auch anderen Gutes tun kann, haben DLV und GRR zusammen mit der Kinderrechtsorganisation Plan International eine Spendenaktion ins Leben gerufen: Gemeinsam mit allen Läuferinnen und Läufern wollen die Initiatoren zum Tag des Laufens helfen, dass Kinder und ihre Familien in Ghana einen besseren Zugang zu sauberem Wasser haben.
Infos zur Aktion und Auflistung aller Veranstaltungen am 4. Juni 2025 hier. In der Trierer Nachbarschaft lädt auch der Lauftreff Schweich zu einem Event am Tag des Laufens ein.