2024: ein Hammer-Silvesterlaufjahr

Der Verein Silvesterlauf Trier hat nüchtern betrachtet seine sportlich erfolgreichste Saison hinter sich. Etwas euphorischer betrachtet: “Das war ein Hammerjahr für uns”, sagt Norbert Ruschel, zuständig für den Spitzensportbereich im geschäftsführenden Vorstand, wenige Tage vor dem hoffentlich krönenden Abschluss mit dem 35. Bitburger 0,0%-Silvesterlauf in der Trierer Innenstadt (31. Dezember, Beginn 13 Uhr). “Drei Olympiateilnehmer, EM-Silber, mehrere deutsche Meistertitel und ein deutscher Rekord – damit haben wir eine für Trier über die Sportart Leichtathletik hinausgehende historische Dimension erreicht”, äußert sich Ruschel in Superlativen. Quasi unter dem Weihnachtsbaum liegt nun die deutsche Jahresbestenliste. Die Zahl der Platzierungen unter den Top 50 der Nation hat sich mehr als verdoppelt: Sie erhöhte sich 2024 um 25 auf diesmal 41. “Das spiegelt unsere Aufbauarbeit auch in der Breite”, so Ruschel.
Weder Gesa Krauses Comeback noch der Zugang von Olivia Gürth begründen alleine den gigantischen Zuwachs in der Bestenliste, daran ist unter anderem auch das 13 Jahre junge Talent Carla Benzmüller beteiligt. Die 22-jährige Gürth, die ihrer bereits seit 2017 für Trier startenden Trainingskollegin Gesa Krause zum Leichtathletik-Spitzenverein von der Mosel folgte, wurde überraschend deutsche Meisterin vor Gesa Krause über 3000 Meter Hindernis. Es ist die Spezialdistanz der beiden. Die zehn Jahre ältere deutsche Rekordlerin hatte im Jahr nach ihrer Babypause zuvor das DM-Double über 1500 und 3000 Meter unter dem Hallendach geholt. Vize-Europameisterin wurde Gesa in Rom, schaffte in Paris zum vierten Mal seit 2012 den Einzug ins Olympiafinale – und wurde für all das mit der Wahl zu Deutschlands Läuferin des Jahres belohnt.
Doch zurück zu den Spitzennotierungen in der deutschen Bestenliste: Krause, Gürth (je 4x bei den Frauen) und Samuel Fitwi (3), der sich in der Marathon-Weltspitze etabliert und Anfang Dezember den deutschen Rekord an die Mosel geholt hat, sind selbstverständlich die Aushängeschilder des Vereins. Doch überzeugend ist inzwischen auch die Breite, die zum großen Teil auf der Arbeit von Headcoach Yannik Duppich und Trainer André Ramisch fußt. Benjamin Dern (4x bei den Männern und 5x in der “U23”) sowie Yannik Erz müssen an dieser Stelle genannt werden. Und Mathis Kaufmann. Der 21-Jährige, entdeckt beim Silvesterlauf 2023, legte eine klasse Debütsaison in der U23 hin. Das Spiegelbild liefern die nackten Zahlen der Bestenliste (siehe unten), und beim Silvesterlauf in acht Tagen wollen sie alle das Hammerjahr 2024 auch hammermäßig abschließen. Wir dürfen uns freuen.
Übersicht über alle Platzierungen des Vereins Silvesterlauf Trier in der Jahres-Bestenliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV):
Frauen: 800 Meter: 3. Gesa Krause 2:00,98 Minuten, 16. Olivia Gürth 2:04,30 – 1000 Meter: 1. Krause 2:37,94, 2. Gürth 2:39,09 – 1500 Meter: 3. Krause 4:06,71, 9. Gürth 4:14,57 – 3000 Meter Hindernis: 1. Krause 9:08,94, 3. Gürth 9:15,17
Männer: 1000 Meter: 8. Benjamin Dern 2:25,68 Minuten, 31. Mathis Kaufmann 2:32,61 – 1500 Meter: 44. Dern 3:48,06 – 3000 Meter: 5. Dern 8:03,43, 31. Yannik Erz 8:25,81 – 5000 Meter: 13. Dern 13:52,54 – 10.000 Meter: 17. Samuel Fitwi 29:25,35, 30. Erz 30:23,86 – 5 km Straße: 43. Markus Schweikert 14:54, 47. Dern 14:57 – Halbmarathon: 3. Fitwi 1:01:17 Stunden – Marathon: 1. Fitwi 2:04:56, 23. Schweikert 2:20:37 – 3×1000 Meter: 21. Erz, Kaufmann, Ramisch 7:42,57 Minuten
Juniorinnen “U23”: 400 Meter: 32. Oliva Gürth 56,42 Sekunden – 800 Meter: 8. Gürth 2:04,30 Minuten – 1500 Meter: 2. Gürth 4:14,57 – 3000 Meter Hindernis: 1. Gürth 9:15,17
Junioren “U23”: 1000 Meter: 5. Benjamin Dern 2:25,68 Minuten, 16. Mathis Kaufmann 2:32,61 – 1500 Meter: 18. Dern 3:48,06 – 3000 Meter: 2. Dern 8:03,43 – 5000 Meter: 2. Dern 13:52,54 – 10.000 Meter: 19. Kaufmann 32:54,58 – 10 km Straße: 41. Dern 32:23 –
Weibliche Jugend “U20”: 3000 Meter: 48. Carla Benzmüller 10:33,78
Weibliche Jugend “U18”: 3000 Meter: 23. Benzmüller 10:33,78
W15: 800 Meter: 43. Carla Benzmüller 2:22,33 Minuten. 3000 Meter: 2. Benzmüller 10:33,78 – 5 km Straßenlauf: 2. Benzmüller 17:47
W14: 800 Meter: 18. Carla Benzmüller 2:22,33 Minuten. 3000 Meter: 2. Benzmüller 10:33,78 – 5 km Straßenlauf: 2. Benzmüller 17:47
