COUNTDOWN
000D 00H 00M 00S

Samuels Reise durchs Land

Letzten Dienstag trainierte Samuel Fitwi noch auf der Bahn im Trierer Moselstadion, an diesem Sonntag um 10 Uhr wird der deutsche Marathonrekordler in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an der Startlinie zum Rennen über die Hälfte der klassischen Distanz stehen, also 21,0975 Kilometer. Die Mainzer haben sich für ihren Halbmarathon die Teilnahme der beiden deutschen Meister von Hannover gesichert. Die Regensburgerin Domenika Mayer und Samuel Fitwi vom Verein Silvesterlauf Trier standen bei der Vorab-Medienkonferenz Rede und Antwort.

“Ich freue mich sehr auf die bekanntermaßen gute Stimmung in Mainz. Für mich ist das ein Heimrennen”, sagte Fitwi dem SWR. Seit die Veranstaltung nicht mehr als Marathon, sondern ausschließlich als Halbmarathon ausgetragen wird, ist das sportliche Niveau deutlich gestiegen. Das Streckenprofil in Mainz erlaubt Spitzenzeiten, wie sie die Kenianer Victor Kimutai und Benson Mutiso im Vorjahr gelafen sind. Beide kamen nach 21,0975 Kilometern zeitgleich in 61:01 Minuten ins Ziel und pulverisierten die alte Bestmarke um mehr als fünf Minuten.

“Ich bin hier nicht der Topfavorit, sondern nur die Nummer drei von der Meldezeit. Aber ich traue mir zu, mich zu steigern und den Streckenrekord anzugreifen”, erklärte Samuel Fitwi selbstbewusst im Gespräch mit dem SWR. Seine aktuelle Bestzeit steht bei 61:17 Minuten. Zwei Tempomacher sollen am Wochenende in Mainz dafür sorgen, dass es schnell wird. Beide werden nicht bis zum Ziel durchlaufen, geben aber so lange wie möglich die Marschrichtung vor. “Die beiden haben die Aufgabe, Richtung Endzeit 1:00:30 Stunden zu laufen. Das Tempo versuche ich mitzugehen, im besten Fall bis ins Ziel”, erläuterte Fitwi seine Renntaktik. Dabei sollen die ersten 10 Kilometer in 28:45 Minuten gelaufen werden, allein das schon eine Zeit, die in Deutschland nur wenige Laufspezialisten schaffen.

Samuel Fitwi hat inzwischen eine herausgehobene Position in der deutschen Laufszene. Gemeinsam mit Amanal Petros, dem zweiten deutschen Spitzenläufer und Richard Ringer, dem Europameister im Marathon, pusht er sich zu immer neuen Höchstleistungen. Mit seinem deutschen Marathon-Rekord von 2:04:56 Stunden, den er im Vorjahr in Valencia aufgestellt hat, zählt er zur Weltspitze über diese Distanz. Bei den Olympischen Spielen in Paris lief er als bester Deutscher auf den 15. Rang. Ein beachtlicher Werdegang für den 29-Jährigen, der mit 17 vor dem Militärregime in Eritrea nach Deutschland floh und hier von einer Familie in Stadtkyll im Landkreis Vulkaneifel aufgenommen wurde. Seit 2018 hat er die deutsche Staatsbürgerschaft und ist in Rheinland-Pfalz heimisch geworden. Seit 2023 startet er für den Verein Silvesterlauf Trier, im selben Jahr gelang ihm der Aufstieg auf internationales Spitzenniveau – weiterhin begleitet von seinem Entdecker, Freund und Coach, dem Gerolsteiner Yannik Duppich.

Am ersten Mai-Wochenende sind die Athleten des Vereins Silvesterlauf Trier im Großeinsatz. Neben Fitwis Rennen in Mainz stehen die deutschen Meisterschaften über 10.000 Meter und die Mittelstreckenstaffel-Distanz 3×1000 Meter im Blickpunkt, die auf der Hamburger Jahnkampfbahn ausgetragen werden. Bereits an diesem Samstagabend steht Yannik Erz dort über die 25-Runden-Distanz an der Startlinie. “Unter 30 Minuten zu laufen, ist mein persönliches Traumziel”, sagte der 29-Jährige, dessen Rennen im Livestream via leichtathletik.de / youtube angeschaut werden kann. Die Starts der beiden Männerrennen, weil es voraussichtlich zu zwei Zeit-Endläufen kommt, sind für 19.30 Uhr und 20.00 Uhr geplant. Seit seinem Marathon-Jahresauftakt in Triers chinesischer Partnerstadt Xiamen (2:29:50 Stunden) hat sich Erz gezielt auf die 10.000-Meter-DM vorbereitet und zeigte vor vier Wochen als Siebter beim 10-km-Straßenrennen in Hannover mit der Zeit von 30:25 Minuten ansteigende Form.

Erstmals tritt ein Team des Vereins Silvesterlauf Trier auch bei einer Langstaffel-DM an: Die 3×1000-Meter-Entscheidung der Männer steht am Sonntag ab 12.30 Uhr auf dem Programm und ist ebenfalls im Livestream zu sehen. Voraussichtlich startet das Silvesterlauf-Trio im zweiten der beiden Zeit-Endläufe um 12.40 Uhr. Startläufer Mathis Kaufmann soll möglichst in guter Position an Andre Ramisch übergeben, bevor der zweimalige deutsche U23-Meister Benjamin Dern als Schlussläufer hoffentlich seine Spurtstärke ausspielen kann im Kampf um die Platzierungen. Als Ersatzmann begleitet Jugendläufer Demian Güntzer das Team. Der 17-Jährige steigerte sich zuletzt auf 2:01,84 Minuten über 800 Meter.

Mindestziel der Silvesterlauf-Staffel ist eine Verbesserung des Vereinsrekordes von 7:42,54 Minuten, mit dem sich der Klub 2024 in der Besetzung Erz, Ramisch und Kaufmann für die DM qualifiziert hatte. “Deutlich unter 7:40 sollte es schon gehen”, fasst Trainer Andre Ramisch die Zielsetzung in Worte.

Yannik Erz im Januar 2025 beim Marathon in Triers chinesischer Partnerstadt Xiamen